27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

betrieb. Die für ihn daraus gewonnenen Ergebnisse finden sich in vielen seiner empirischen methodologischen<br />

Werke wieder und haben seinen Bekanntheitsgrad als Soziologe wesentlich unterstützt.<br />

26.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Wissenschaftliche Wegbereiter von Bourdieus Soziologie waren insbesondere Claude Levi - Strauss<br />

(Strukturalismus / Objektivismus) und Jean Paul Sartre (Subjektivismus), Émile Durkheim (soziale<br />

Tatbestände), Karl Marx (Klasse / Kapital / Kampf) und Max Weber (Begriff der Macht).<br />

26.4. Werke<br />

• Bourdieu, Pierre. 1958. Sociologie de l'Algérie. Paris: Presses Universitaires de France.<br />

• Bourdieu, Pierre. 1968. Sociologie de l'éducation. Paris: Centre national de la recherche scientifique.<br />

• Bourdieu, Pierre. 1970. Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.<br />

• Bourdieu, Pierre. 1971. "Genèse et structure du champ religieux." Revue française de sociologie,<br />

12, Nr. 3, S. 295-334.<br />

• Bourdieu, Pierre. 1972. Esquisse d'une théorie de la pratique, précédé de trois études<br />

d'ethnologie kabyle. Geneve: Droz. (Erweiterte deutsche Übersetzung: 1979. Entwurf einer Theorie<br />

der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.:<br />

Suhrkamp.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1977. Algérie 60. Structures économiques et structures temporelles. Paris:<br />

Minuit. (Deutsche Übersetzung: 2000. Die zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von<br />

Zeit- und Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft.<br />

Konstanz: Universitäts-Verlag.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1979. La distinction. Critique social du jugement. Paris: Minuit. (Deutsche<br />

Übersetzung: 1982c. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt<br />

a. M.: Suhrkamp.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1980a. Questions de sociologie. Paris: Minuit. (Deutsche Übersetzung: 1993.<br />

<strong>Soziologische</strong> Fragen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1980b. Le sens pratique. Paris: Minuit. (Deutsche Übersetzung: 1987. Sozialer<br />

Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1981 "La représentation politique. Eléments pour une théorie du champ politique."<br />

Actes de la recherche en sciences sociales, Nr. 36/37, S. 3-24.<br />

• Bourdieu, Pierre. 1982a. Leçon sur la leçon. Paris: Minuit. (Deutsche Übersetzung: 1984a. Sozialer<br />

Raum und Klassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1982b. Ce que parler veut dire. L'économie des échanges linguistiques. Paris:<br />

Librairie Arthème Fayard. (Deutsche Übersetzung: 1990. Was heißt sprechen? Die Ökonomie<br />

des sprachlichen Tausches. Wien: Braumüller.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1984b. "Espace social et genese de ´classes´." Actes de la recherche en sciences<br />

sociales, Nr. 52-53, S. 3-15.<br />

• Bourdieu, Pierre. 1984c. Homo Academicus. Paris: Minuit. (Deutsche Übersetzung: 1988. Homo<br />

Academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.)<br />

• Bourdieu, Pierre. 1986. "Three Forms Of Capital." In: John G. Richardson (Hg.), Handbook of<br />

Theory and Research for Sociology of Education. New York: Greenwood Press. S.241-258.<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!