27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martineau, Harriet<br />

Reihe von viel gelesenen Romanen einpackte. Sie war eine scharfsinnige soziologische Theoretikerin,<br />

Methodologin und Analytikerin der ersten Stunde.<br />

93.5.1. Society in America (1837)<br />

Dies ist eine zwei jährige Studie über die Gesellschaft der USA und wurde zu dieser Zeit zur<br />

bekanntesten Arbeit unter allen US-Amerikanischen Soziologen. Die Untersuchung handelt von<br />

den Problemen methodologischer Strategien mit dem Ethnozentrismus 8 . In der Arbeit vergleicht<br />

Martineau geschätzte moralische Grundsätze und erkennbare soziale Muster, die die Unterschiede<br />

zwischen Redekunst und Wirklichkeit aufschlussreich illustrieren.<br />

93.5.2. How to Observe Morals and Manners (1838)<br />

In diesem Buch artikulierte sie die Grundsätze und Methoden der empirischen sozialen Forschung.<br />

93.5.3. Cours de Philosophie Positive (1853)<br />

(The Positive Philosophy of Auguste Comte)<br />

Die positive Philosophie:<br />

a) Die drei Stadien.<br />

Nach Comte durchläuft die menschliche Erkenntnis drei Stadien:<br />

1) das Theologische, 2) das Metaphysische, 3) das Positive,<br />

ad 1) Im theologischen Stadium, kann sich der Mensch seine Umgebung, seine Welt nur durch das<br />

herrschen persönlicher, übernatürlicher Wesen begreiflich machen. Entwicklungsstufen: Fetischismus,<br />

Polytheismus und Monotheismus.<br />

ad 2) Im metaphysischen Stadium, glaubt der Mensch Erscheinungen in seiner Welt, auf abstrakte<br />

Ideen, Prinzipien oder Kräfte zurückführen zu können, die schließlich in eine Urkraft, nämlich die<br />

Natur münden. Wie auch die Theologie, so verspricht auch die Metaphysik alle Dinge erklären zu<br />

können, allerdings versucht sie es an Stelle von Phantasie mit logischen Beweisen. Dadurch wird der<br />

theologische Vorstellungskreis zerschlagen und an die Stelle der Autorität tritt jetzt der zweifelnde,<br />

egoistische Individualismus auf religiösem, politischem und sozialem Gebiet.<br />

ad 3) In der positiven oder wissenschaftlichen Periode, die Comte zu seiner Zeit beginnen sieht, soll<br />

das einzige Kriterium die Übereinstimmung mit den Tatsachen, entsprechend den Naturgesetzten,<br />

sein. Die positive Philosophie, soll eine Philosophie des Wirklichen, Sicheren, genau Bestimmbaren,<br />

Organischen und Nützlichen sein. Denn sie soll auf die zukünftige Entwicklung schließen und lehren<br />

(voir pour prévoir).<br />

b) Die Hierarchie der Wissenschaften.<br />

8 http://de.wikipedia.org/wiki/%20Ethnozentrismus%20<br />

686

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!