27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Webb, Beatrice<br />

1888: Sie schloss Bekanntschaft mit der Fabian Society und entwickelte sich rasch zur Sozialisten,<br />

trat dann auch den Fabianern bei.<br />

1892: Beim Tod des Vaters 1892 erbte sie ein Vermögen von 1.000 Pfund, was ihr ermöglichte,<br />

sich gemeinsam mit ihrem Mann ausschließlich auf ihre sozialen und politischen Aktivitäten zu<br />

konzentrieren. In diesem Jahr heiratete sie den damals führenden Fabianer Sidney James Webb, dem<br />

sie 1890 erstmals begegnet war.<br />

1892-1928: In diesem Zeitraum lebte Beatrice Webb mit ihrem Mann in London, wo sie schon zuvor<br />

regelmäßig längere Zeit gewohnt hatte.<br />

1894-1895: Der Unternehmer Henry Hutchinson stiftete der "Fabian Society" 10.000 Pfund; Beatrice<br />

und Sidney Webb schlugen vor, mit dem Geld einen neuen Typ von Universität zu gründen. 1895<br />

wurde die London School of Economics and Political Science (LSE) gegründet.<br />

1898: Das Ehepaar Webb macht eine einjährige Reise in die USA, Australien und Neuseeland.<br />

1900: Zusammenschluss der "Fabian Society" mit der "Independent Labour Party", der "Social<br />

Democratic Federation" und führender Gewerkschaftler zum "Labour Representation Committee",<br />

welches bei den Wahlen zwei Sitze im House of Commons erreichte. Dennoch arbeitete Beatrice<br />

Webb mit allen Parteien zusammen, sofern sie ihre Zielsetzungen durchsetzen konnte.<br />

1905-1909: Beatrice Webb entschied sich, bei der Royal Commission zur Erhebung der Armut in<br />

Großbritannien (Poor Law Commission) mitzuarbeiten. Sie veröffentlichte mit ihrem Mann einen<br />

Minority Report, der jedoch von der Regierung abgelehnt wurde.<br />

1913: Mitbegründerin des Fabian Research Department, außerdem gründete sie in diesem Jahr mit<br />

ihrem Mann die Zeitung "The New Statesman".<br />

1914-1920: Während des Ersten Weltkriegs und in den Jahren danach arbeitete sie an mehreren<br />

staatlichen Komitees mit: Committee on Grants-in-Aid of Distress (1914-1915), Statutory War<br />

Pensions Committee (1916-1917), Reconstruction Committee (1917-1918), Committee on the<br />

Machinery of Government (1918-1919), War Cabinet Committee on Women in Industry (1918-1919),<br />

Lord Chancellor's Advisory Committee for Women Justices (1919-1920).<br />

1923-1929: Ihr Ehemann wird Mitglied des House of Commons für die "Labour Party".<br />

1928-1943: In dieser Zeit lebte sie mit ihrem Mann in Liphook (Passfield Corner), Hampshire.<br />

1929: Webb's Mann wurde als 1st Baron Passfield of Passfield Corner nobilitiert und sie übernahmen<br />

einen Sitz im House of Lords. Beatrice Webb lehnte den Titel einer Dame Passfield ab.<br />

1932: Beatrice Webb wurde als erste Frau in die British Academy gewählt. Zuvor erhielt sie bereits<br />

Ehrendoktorate der Manchester University (1909), der University of Edinburgh (1924) und der<br />

Universität München (1926). Im selben Jahr reiste das Ehepaar Webb in die Sowjetunion; seither<br />

unterstützten sie trotz der bestehenden Vorbehalte das ökonomische Experiment in der Sowjetunion.<br />

1938: Beatrice Webb wurde zur Ehrenpräsidentin der vereinten "Fabian Society and Fabian Research<br />

Bureau" ernannt.<br />

1076

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!