27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Werk in Themen und Thesen<br />

sondern von bewertender Überlegung geprägt ist. Die Kollektivorientierung ist die Unterordnung<br />

privater Interessen, hingegen die Selbstorientierung die Durchsetzung individueller Bedürfnisse.<br />

Universalismus ist die Orientierung am allgemeinen Standard, Partikularismus ist spezielle Orientierung.<br />

Zuweisung bedeutet, strikte Orientierung an vorgeschriebenen Lösungen, während bei der<br />

Leistungsorientierung der Handelnde die Situation betrachtet und spezifisch löst. Spezifisches Verhalten<br />

ist z. B. die Handlung zwischen Arzt und Patient. Hier werden nur spezifische Eigenschaften<br />

einer Rolle beschrieben, während diffuses Verhalten sich eher in Freundschaften findet, in denen<br />

die Rollenerwartungen nicht eindeutig sind. Mit diesen fünf Mustervariablen kann man ein Profil<br />

entwickeln, das die Gesellschaften beschreibt.<br />

Die Systemtheorie<br />

Parsons war an der theoretischen Beschreibung der Handlung zwischen Alter und Ego interessiert<br />

und stellte sich auch die Frage, wie die Regelhaftigkeit der Handlungen sichergestellt werden kann,<br />

sprich wie soziale Ordnung dauerhaft möglich ist.<br />

Soziale Systeme werden gebildet von Zuständen und Prozessen sozialer Interaktion zwischen handelnden<br />

Einheiten. Als soziales System bezeichnet Parsons die Ordnung in den Interaktionen. Er will<br />

die Frage klären, wie es zu einer dauerhaften Ordnung kommt. Somit geht Parsons, im Gegensatz zu<br />

"Karl Marx", "Max Weber" oder "Norbert Elias", die versuchten die Veränderung der Gesellschaften<br />

zu erklären, einen völlig anderen Weg. Er stellt sich die Frage, wie man verhindern kann, dass sich<br />

Gesellschaften verändern, d. h. wie kann das System verhindern, dass sich seine Struktur ändert.<br />

Parsons schreibt dazu:<br />

„Natürlich sind Werte dem Wandel unterworfen, unabhängig jedoch, ob die Tendenz zur Stabilität<br />

geht oder nicht, sind die Möglichkeiten der Auflösung hier sehr groß und es ist wichtig, nach<br />

Mechanismen zu suchen die ihrer Tendenz nach, solche Ordnungen schützen“.<br />

Die vier Subsysteme<br />

• der Organismus<br />

• das personale System<br />

• das soziale System<br />

• das kulturelle System<br />

Wenn Parsons ein bestimmtes System untersucht, dann beschreibt er dessen spezifische Strukturen<br />

und untersucht, wie ein stabiler Zustand des Systems erhalten bleibt. Es geht immer darum, dass<br />

die Erwartungen des Handelnden denen des an der Interaktion Beteiligten soweit entsprechen,<br />

dass die Reaktion von Alter, also die Reaktion der anderen auf Ego-Handlungen, eine positive<br />

Sanktion darstellt. Dies gilt für alle genannten Subsysteme, die allerdings unterschiedliche funktionale<br />

Leistungen für den Erhalt des Systems erbringen müssen.<br />

Die vier Funktionen von Parsons AGIL Schema sind:<br />

• Adaption<br />

• Zielerreichung<br />

• Integration<br />

• Strukturerhaltung<br />

Adaption ist das Subsystem der Anpassung, was die Bewältigung von Anforderungen der Umwelt<br />

bedeutet . Zielerreichung ist eine Aufgabe des personalen Systems, also die Funktion der Politik.<br />

833

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!