27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64. Habermas, Jürgen<br />

64.1. Biographie in Daten<br />

w:Jürgen Habermas 1<br />

• geboren am 18. Juni 1929<br />

Eltern<br />

• Vater: Ernst Habermas, Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer Köln (Sitz in Gummersbach)<br />

• Mutter: Grete Habermas, geborene Köttgen, Brauereibesitzertochter, Hausfrau<br />

Geschwister<br />

• Hans- Joachim Habermas,<br />

• Anja Habermas<br />

Ehe<br />

• Ute Wesselhoeft (1955)<br />

Kinder<br />

• Tillmann Habermas (1956), Psychologe,<br />

• Rebekka Habermas (1959), Historikerin,<br />

• Judith Habermas (1967), Buchhändlerin<br />

• 18.Juni 1929: Habermas wurde als zweites von drei Kindern in Düsseldorf geboren. Er ist in<br />

Gummersbach, Nordrhein-Westfalen aufgewachsen und besuchte das Gymnasium, welches<br />

er 1949 mit dem Abitur abschloss.<br />

• 1949-1954: Studium der Philosophie, Geschichte, Psychologie, Germanistik und Ökonomie an<br />

der Universität in Göttingen (1949/50), sowie an den Universitäten in Zürich (1950/51) und Bonn<br />

(1951-1954).<br />

• 1954: Dr. phil. (Philosophie) an der Universität Bonn; betreut von Erich Rothacker(1888-1965)<br />

und Oskar Becker (1889-1964); Dissertation: "Das Absolute und die Geschichte. Von der Zwiespältigkeit<br />

in Schellings Denken."<br />

• 1954-1956: Berufliche Tätigkeit als freier Journalist. Hochzeit mit Ute Wesselhoeft, sie schenkt<br />

Habermas drei Kinder.<br />

• 1956-1961: Habermas lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main.<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/J%FCrgen%20Habermas<br />

459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!