27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41. Elias, Norbert<br />

41.1. Biographie in Daten<br />

Elias Norbert<br />

• geboren am 22. Juni 1897in Breslau (heute Wroclaw)<br />

Eltern: Herman Elias: Kaufmann und Inhaber einer Textilfabrik<br />

Sophie Elias: Hausfrau<br />

Kinder: keine Geschwister: keine Ehe: keine<br />

• 1903-1915: zunächst Hausunterricht, danach Eintritt in die öffentliche Schule; 1915: Abitur<br />

• 1915: freiwillige Tätigkeit als Telegrafist im ersten Weltkrieg, zunächst an der Ost-, später an der<br />

Westfront<br />

Zwei Jahre später ist Elias aufgrund eines Zusammenbruchs nicht mehr felddienstfähig, er wird<br />

Sanitätssoldat in Breslau<br />

• 1917-1924: Studium der Medizin, der Philosophie und Psychologie in Breslau, Freiburg und<br />

Heidelberg<br />

Zwischendurch muss Elias einer Erwerbsarbeit nachgehen, um seine Eltern aufgrund der Weltwirtschaftskrise<br />

zu unterstützen und um seine Studien zu finanzieren.<br />

• 1924: Dr. phil. (Philosophie) an der Universität Breslau. Sein Doktorvater: Richard Hönigswald;<br />

Dissertation: Idee und Individuum<br />

• 1924-1930: Heidelberg: Fortsetzung seines Studiums der Soziologie. Einverständnis von Alfred<br />

Weber für die Habilitation.<br />

Habilitationsschrift: "Die Bedeutung der Florentiner Gesellschaft und Kultur für die Entstehung<br />

der Wissenschaft"<br />

• 1930-1933: Frankfurt am Main: Elias ist Assistent bei Karl Mannheim. Keine erfolgreiche Beendigung<br />

seines Habilitationsverfahren aufgrund der Machtübernahme der Nationalsozialisten (Institut<br />

der Soziologie wird geschlossen)<br />

Habilitationsschrift: „Der höfische Mensch“; Die Schrift wird erst 1969 unter dem Titel "Die<br />

höfische Gesellschaft" in veränderter Form publiziert<br />

• 1933-1935: Exil in Frankreich<br />

Danach lässt er sich für sieben Jahre in London nieder<br />

• 1935-1990: Exil in Großbritannien; danach Annahme der britischen Staatsbürgerschaft<br />

• 1935-1939: Entstehung von "Über den Prozess der Zivilisation"; Unterstützung durch eine jüdische<br />

Flüchtlingsorganisation<br />

• 1939-1940: Er lehrt als Senior Research Assistant an der London School of Economics and<br />

Political Science in London (auch Karl Mannheim unterrichtete dort)<br />

• 1940-1941: Befürchtung einer Invasion der deutschen Soldaten; Internierung als feindlicher Ausländer<br />

im "Alien Internment Camp at Huyton" nahe Liverpool, dann auf der Isle of Man. Elias hält<br />

dort Vorträge; Aufführung seiner "Ballade vom armen Jakob"<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!