27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Das soziologische Dorf<br />

1.1. Einleitung<br />

Das Projekt „<strong>Soziologische</strong>s Dorf“ stellt eine Theory Map der Theorielandschaft in der Soziologie<br />

dar. Es wurde versucht, auf einer visuellen „Landkarte“ die wichtigsten soziologischen Theorien<br />

darzustellen und kurz sowie prägnant zu beschreiben.<br />

Begonnen wurde die Arbeit mit der Einteilung der Theorien in Mikro- und Makrostrukturen.<br />

Während Mikrostrukturen sich vornehmlich mit dem Individuum und der interpersonellen Interaktion<br />

beschäftigen, erarbeitet die Makrosoziologie Theorien zu übergeordneten abstrakten Organisationen,<br />

Strukturen und Kulturen. Darauf folgte eine weitere Einteilung in die vier Paradigmen der<br />

Soziologie:<br />

1. Normatives Paradigma<br />

2. Strukturtheoretisches Paradigma<br />

3. Utilitaristisches Paradigma<br />

4. Interpretatives Paradigma<br />

Jedem dieser Paradigmen wurden in Form von Häuschen Theorien zugeordnet, wobei sich die<br />

Vertreter/inn/en in den einzelnen Fundamenten bzw. Stockwerken befinden.<br />

Wichtige Vertreter wie Max Weber, Emile Durkheim und Karl Marx befinden sich auf Schiffen<br />

auf dem Fluss, da sie zu zwei oder mehreren Paradigmen Theorien entworfen haben und somit nicht<br />

eindeutig einem Paradigma zu zuordnen sind.<br />

Wir hoffen, mit diesem Beitrag einen Überblick über die vernetzte Theorielandschaft der Soziologie<br />

und dem/der Leser/In auch etwas Orientierung mitgeben zu können.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!