27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Werk in Themen und Thesen<br />

Phänomen 186 interpretiert werden kann und es als Teil eines übergeordneten Phänomens 187 erkannt<br />

werden kann.<br />

Bei der Untersuchung über die Beziehung zwischen asketischem 188 Protestantismus 189 und dem<br />

Geist des Kapitals 190 kommt dies klar zum Ausdruck. Diese beiden Aspekte setzt Weber in eine<br />

Beziehung.<br />

Er erkennt, dass sich in Regionen mit einem hohen Anteil des asketischen 191 Protestantismus 192 ,<br />

der industrielle Kapitalismus 193 umfassender und früher entwickelte. Er erkannte auch, dass sich im<br />

alten China 194 und in Indien 195 keine Variante des westlichen Kapitalismus 196 entwickelte. Dies<br />

sind Beweise der kausalen 197 Adäquanz 198 .<br />

Bei der Prüfung der Sinnadäquanz zeigt Weber, dass die kapitalistische 199 Arbeitsethik 200 sinnhaft<br />

201 als eine Form der innerweltlichen Askese 202 gesehen werden kann, im Gegensatz zu anderen<br />

Weltreligionen 203 . Bei der Prüfung der Sinnadäquanz beschäftigt er sich somit mit dem Geist der<br />

protestantischen Ethik 204 und dem Geist des Kapitals 205 . Weber weist nun nach, dass die Kultur 206<br />

enormen Einfluss auf die gesellschaftliche 207 Entwicklung 208 hat. Somit kommt kulturellen 209<br />

Untersuchungen und deren Bezug auf die Sinnadäquanz und ihrer Erklärung große Wichtigkeit zu.<br />

• Der Idealtypus<br />

Weber bediente sich einer verstehenden Methode 210 , er erklärt soziale Handlungen 211 ursächlich.<br />

Dazu verwendete er die Methode 212 des Idealtypus, diese ist Voraussetzung, um aus der Beobachtung<br />

einzelner sozialer Handlungen 213 auf allgemeine Regeln und Theorien 214 zu schließen. Er strukturiert<br />

186 http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%E4nomen<br />

187 http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%E4nomen<br />

188 http://de.wikipedia.org/wiki/Askese<br />

189 http://de.wikipedia.org/wiki/Protestantismus<br />

190 http://de.wikipedia.org/wiki/Kapital<br />

191 http://de.wikipedia.org/wiki/Askese<br />

192 http://de.wikipedia.org/wiki/Protestantismus<br />

193 http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus<br />

194 http://de.wikipedia.org/wiki/China<br />

195 http://de.wikipedia.org/wiki/Indien<br />

196 http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus<br />

197 http://de.wikipedia.org/wiki/Kausalit%E4t<br />

198 http://de.wikipedia.org/wiki/Ad%E4quanz<br />

199 http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus<br />

200 http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsethik<br />

201 http://de.wikipedia.org/wiki/Sinn%20%28Semantik%29<br />

202 http://de.wikipedia.org/wiki/Innerweltliche%20Askese<br />

203 http://de.wikipedia.org/wiki/Weltreligion<br />

204 http://de.wikipedia.org/wiki/Protestantische%20Ethik<br />

205 http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus<br />

206 http://de.wikipedia.org/wiki/Kultur<br />

207 http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft<br />

208 http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklung<br />

209 http://de.wikipedia.org/wiki/Kultur<br />

210 http://de.wikipedia.org/wiki/methode<br />

211 http://de.wikipedia.org/wiki/Soziales%20Handeln<br />

212 http://de.wikipedia.org/wiki/Methode<br />

213 http://de.wikipedia.org/wiki/Soziales%20Handeln<br />

214 http://de.wikipedia.org/wiki/Theorie<br />

1095

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!