27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Etzioni, Amitai<br />

• 1980: Professor an der Universität Washington<br />

• 1984: Veröffentlichung seines Werkes „Capital Corruption“, in welchem er vor allem gegen den<br />

politischen Einfluss der Lobbyisten in den USA laut macht.<br />

• 1987 – 1989: Professor an der Universität in Harvard<br />

• 1989: Gründung der “Society for the Advancement of Socio-Economics” (SA-<br />

SE)http://www.sase.org 1 und des “International Journal on Socio-Economics”.<br />

• 1991: Herausgabe der Zeitschrift “The Responsive Commnity” und des “Communitarian Network”<br />

• 1994 – 1995: Etzioni übernimmt den Vorsitz der „American Sociological Association“.<br />

• 1995: First Communitarian Summit, Genf<br />

• 1996: Veröffentlichung von “The New Golden Rule”.<br />

• 1998: Etzioni hält die Frankfurter Pauskirchenrede („Ending the Night“).<br />

• 1999: Second Communitarian Summit, Washington<br />

• 2000: Veröffentlichung von „The Third Way to a Good Societey”<br />

• 2001: Veröffentlichung von “The Monochrome Society”<br />

45.2. Historischer Kontext<br />

Das Leben des Amitai Etzioni wird geprägt durch eine Vielzahl an historischen Einflüssen und<br />

Geschehnissen, die auch augenscheinlich auf sein kommunitaristisches Paradigma einwirkten.<br />

Bereits in seiner Kindheit muss Amitai Etzioni, bedingt durch die Machtübernahme der Nazis und<br />

seine jüdische Abstammung, mit seinen Eltern aus Deutschland flüchten. Der Nationalsozialismus<br />

fordert in Etzionis Verwandtschaft 25 Tote, die alle in Konzentrationslagern ermordet wurden.<br />

Es scheint also evident, dass Etzionis Theorien stets die Verantwortlichkeit von Gesellschaften,<br />

Gemeinschaften und Kollektiven wie Völkern fraglich aufwerfen und bearbeiten.<br />

Ebenso weit reichende Beeinflussung hat die Immigration seiner Familie 1936 nach Palästina, das<br />

Aufwachsen in einem kibbuz-ähnlichen, gemeinschaftlich orientierten Kollektiv und das aktive<br />

Erleben und Mitwirken im israelischen Freiheitskrieg als Widerstandskämpfer und Soldat zufolge.<br />

Nach seiner Emigration in die USA im Jahr 1957 wird Etzioni Zeitzeuge der damaligen, umwälzenden<br />

gesellschaftlichen Prozesse der 60er und 70er Jahre, des Vietnamkriegs, sowie des kalten Kriegs.<br />

Auch diese Erlebnisse lassen Rückschlüsse auf die kommunitarischen Thesen und Theorien von<br />

Etzioni zu.<br />

45.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Der wohl erste und direkteste Einfluss auf die intellektuelle Gedankenwelt Etzionis entstand aus der<br />

engen Auseinandersetzung mit seinem Lehrer und Vordenker in vielen Bereichen, Martin Buber<br />

1 http://www.sase.org<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!