07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biobutanol 105<br />

Literatur<br />

• Garabed Antranikian: Angewandte Mikrobiologie, 1. Auflage, Spr<strong>in</strong>ger-Verlag Berl<strong>in</strong> Heidelberg 2006, ISBN<br />

3-540-24083-7<br />

• Georg Fuchs (Hrsg.): Allgeme<strong>in</strong>e Mikrobiologie, begründet von Hans-Günter Schlegel, 8. Auflage. Georg Thieme<br />

Verlag, Stuttgart, New York 2007, ISBN 978-3-13-444608-1<br />

• Michael T. Madigan, John M. Mart<strong>in</strong>ko, Paul V. Dunlap, David P. Clark: Brock – Biology of Microorganisms,<br />

12. Auflage. Pearson, San Francisco u. a. O. 2009, ISBN 0-321-53615-0<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Aktuelle Informationen zu Biobutanol von Green Car Congress [5]<br />

Referenzen<br />

[1] http:/ / www. wiwo. de/ technik/ treibstoff-fuer-20-cent-pro-liter-304994/<br />

[2] http:/ / www. spiegel. de/ wissenschaft/ natur/ 0,1518,572186,00. html<br />

[3] http:/ / www. heise. de/ tr/ Konkurrenz-fuer-Ethanol--/ artikel/ 87944/ 0/ 0<br />

[4] http:/ / www. heise. de/ tr/ Bakterien-produzieren-Butanol--/ artikel/ 102170<br />

Biodiesel<br />

An<strong>der</strong>e Namen<br />

Biodiesel<br />

Biodieselprobe<br />

Fettsäuremethylester (FAME), „Fettsäuren, C16–18- und<br />

C18-ungesättigt, Methylester“ [1]<br />

Kurzbeschreibung Kraftstoff für selbstzündende Kolbenmotoren (Dieselkraftstoffe),<br />

Lösungsmittel<br />

Herkunft biosynthetisch<br />

CAS-Nummer 67762-38-3<br />

Eigenschaften<br />

Aggregatzustand flüssig<br />

K<strong>in</strong>ematische Viskosität<br />

Dichte<br />

Heizwert<br />

Brennwert<br />

7,5 mm²/s (bei 20 °C) [2]<br />

0,879 laut [3] (0,875 … 0,885) kg/L (bei 20 °C) [1]<br />

32,7 MJ/L = 37,2 MJ/kg [3]<br />

35,2 MJ/L = 40 MJ/kg [4]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!