07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biopolymere 267<br />

Siehe auch<br />

• Biowerkstoff<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Biopolymer Database [4] , Datenbank mit Eigenschaften von Biopolymeren für technische Anwendungen, erstellt<br />

von <strong>der</strong> FH Hannover und M-Base Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g + Software GmbH<br />

• Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung [5] , Forschung und Entwicklung unter an<strong>der</strong>em im Bereich<br />

Biopolymere<br />

Literatur<br />

• P. Eyerer, P. Elsner, T. Hirth (Hrsg.): Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. 6. Auflage, Spr<strong>in</strong>ger Verlag,<br />

Heidelberg 2005, ISBN 3540214100, S. 1443–1482.<br />

• Hans-Josef Endres, Andrea Siebert-Raths: Technische Biopolymere. Hanser-Verlag, München 2009, ISBN<br />

978-3446416833.<br />

Referenzen<br />

[1] H.-J. Endres, A. Siebert-Rath: Technische Biopolymere, Hanser-Verlag, München 2009, ISBN 978-3446416833, <strong>in</strong> Auszügen frei e<strong>in</strong>sehbar<br />

hier (http:/ / www. amazon. de/ gp/ rea<strong>der</strong>/ 3446416838/ ref=sib_dp_pt#rea<strong>der</strong>-l<strong>in</strong>k)<br />

[2] Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP): Flyer (http:/ / www. iap. fraunhofer. de/ <strong>in</strong>stitut/ flyer/<br />

Faltblatt_IAP_Fraunhofer-IAP. pdf), Übersicht über Tätigkeitsfeld des Instituts, abgerufen am 27. März 2010<br />

[3] www.european-bioplastics.org: Biokunststoffe (http:/ / www. european-bioplastics. org/ <strong>in</strong>dex. php?id=5), Seite des Interessensverbands<br />

European Bioplastics, abgerufen am 27. März 2010<br />

Bioraff<strong>in</strong>erie<br />

E<strong>in</strong>e Bioraff<strong>in</strong>erie ist e<strong>in</strong>e Raff<strong>in</strong>erie, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Biomasse zu verschiedenen Produkten verarbeitet wird. Dieses s<strong>in</strong>d<br />

zum e<strong>in</strong>en stoffliche Produkte, wie Nahrungs- und Futtermittel, sowie chemische Verb<strong>in</strong>dungen, die aus dem<br />

Rohstoff isoliert o<strong>der</strong> durch verschiedene chemische Verfahren aus diesem erzeugt werden. Zum an<strong>der</strong>en kann das<br />

Produkt Energie <strong>in</strong> Form von Kraftstoffen, Strom o<strong>der</strong> Wärme se<strong>in</strong>.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Bioraff<strong>in</strong>erie ist vergleichbar mit dem e<strong>in</strong>er Erdölraff<strong>in</strong>erie, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> komplex zusammengesetzte<br />

Rohstoff Erdöl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Fraktionen o<strong>der</strong> Komponenten getrennt wird. Teilweise werden diese durch chemische<br />

Verfahren <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Verb<strong>in</strong>dungen umgewandelt.<br />

Bioraff<strong>in</strong>erien sollen unter an<strong>der</strong>em Erdöl als wichtigen Rohstoff <strong>der</strong> chemischen Industrie ergänzen und ersetzen.<br />

Daneben könnten durch die Vielzahl <strong>der</strong> verschiedenen chemischen Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> Biomasse auch neue<br />

Anwendungsmöglichkeiten entstehen. Weitere wichtige Faktoren s<strong>in</strong>d Bemühungen zum Klima- und Umweltschutz.<br />

Das Konzept <strong>der</strong> Bioraff<strong>in</strong>erie mit e<strong>in</strong>er ganzheitlichen und hochwertigen Nutzung <strong>der</strong> Biomasse bef<strong>in</strong>det sich<br />

<strong>der</strong>zeit noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung. Teilweise ist dieses Konzept aber bereits umgesetzt, z. B. bei <strong>der</strong> Herstellung von<br />

Zucker und Bioethanol, wo versucht wird, auch die Neben- bzw. Koppelprodukte hochwertig zu nutzen. Auch<br />

Biogasanlagen werden gelegentlich als Bioraff<strong>in</strong>erie bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!