07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agrarenergie 13<br />

Kurzumtriebsplantagen e<strong>in</strong>e Rolle spielen. Pflanzenöl-Kraftstoffe und Biodiesel<br />

werden aus ölhaltigen Pflanzenbestandteilen gewonnen (Frucht von Raps, Soja,<br />

Ölpalme). Synthetische Biokraftstoffe (BtL-Kraftstoffe, biomass to liquid)<br />

dagegen können aus fast je<strong>der</strong> Art Biomasse hergestellt werden (Stroh,<br />

Miscanthus, Kurzumtriebsholz), bef<strong>in</strong>den sich aber noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung.<br />

An<strong>der</strong>e Erneuerbare Energien<br />

Maisfeld<br />

E<strong>in</strong>e erweiterte Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Agrarenergie umfasst auch erneuerbare Energien, die nicht auf <strong>der</strong> Photosynthese<br />

basieren:<br />

• W<strong>in</strong>denergie wird häufig von W<strong>in</strong>dkraftanlagen auf Agrarflächen genutzt. Da <strong>in</strong> Deutschland mehr als e<strong>in</strong> Drittel<br />

<strong>der</strong> Fläche landwirtschaftlich genutzt wird, und sich zudem ertragreiche W<strong>in</strong>dstandorte bevorzugt <strong>in</strong> diesen<br />

Bereichen f<strong>in</strong>den ist die Stromerzeugung für die Landwirtschaft wichtig. Wegen <strong>der</strong> hohen Investitionskosten<br />

treten Landwirte meist nur als Verpächter <strong>der</strong> Flächen o<strong>der</strong> Teil<strong>in</strong>vestor <strong>der</strong> W<strong>in</strong>dparks auf.<br />

• Photovoltaik-Anlagen werden häufig im landwirtschaftlichen Bereich <strong>in</strong>stalliert. Die Dachflächen von<br />

Wirtschaftsgebäuden bieten viel Platz zu Installation <strong>der</strong> Anlagen. Zudem werden auch landwirtschaftliche<br />

Flächen von Investoren für die Errichtung freistehen<strong>der</strong> Anlagen (Freiflächenanlagen) verwendet.<br />

Vor- und Nachteile<br />

Für die Landwirtschaft bietet die Agrarengie<br />

e<strong>in</strong>e zusätzliche E<strong>in</strong>nahmequelle. Ebenso<br />

wie die Nutzung <strong>der</strong> Bioenergie <strong>in</strong>sgesamt<br />

bietet die Agrarenergie e<strong>in</strong>e Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Energieerzeugung aus Regenerativen<br />

<strong>Rohstoffe</strong>n, bei <strong>der</strong>en Nutzung nur so viel<br />

Kohlendioxid frei wird, wie während des<br />

Wachstums <strong>der</strong> genutzten Pflanzen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Biomasse gebunden wurde. Gleichwohl<br />

steht die Agrarenergie zeitweise <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kritik, da sie e<strong>in</strong>e Flächenkonkurrenz zur<br />

Nahrungs- und Futtermittelerzeugung<br />

darstellt und für den enormen Anstieg <strong>der</strong><br />

Nahrungsmittelpreise im Jahr 2007 mit<br />

verantwortlich gewesen se<strong>in</strong> soll. Kritisiert<br />

Kurzumtriebskultur aus Hybrid-Pappeln<br />

wird auch die Verän<strong>der</strong>ung des Landschaftsbildes durch Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Flächenverhältnisse von Ackerkulturen<br />

und durch Zunahme <strong>der</strong> Anzahl und Größe von W<strong>in</strong>dkraftanlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!