07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brikettierung 330<br />

Verfahrensweisen<br />

Für die Brikettierung werden im Wesentlichen drei Verfahrensweisen<br />

angewendet. Neben den hauptsächlich e<strong>in</strong>gesetzten Stangenpressen<br />

können auch Walzenpressen sowie e<strong>in</strong> Presskammerverfahren<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Bei allen drei Verfahren werden die Partikel über<br />

e<strong>in</strong>en äußeren Druck verdichtet. Heute werden zur Brikettierung fast<br />

ausschließlich nur noch hydraulische Brikettieranlagen e<strong>in</strong>gesetzt. Zur<br />

Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Reibung und damit <strong>der</strong> Vers<strong>in</strong>terung werden häufig<br />

Gleitmittel (etwa Glycer<strong>in</strong>, Graphit, Paraff<strong>in</strong>e) zugegeben.<br />

Der typische Leistungsumfang kle<strong>in</strong>er hydraulischer Brikettpressen<br />

liegt zwischen 50 und 100 kg/h. Bei Pressen zur Brikettierung von<br />

Holz o<strong>der</strong> Kunststoffen bedarf es beson<strong>der</strong>er Sorgfalt, dass ke<strong>in</strong>e<br />

Couff<strong>in</strong>hal-Brikettpresse (um 1900)<br />

Metallteile <strong>in</strong> die Presse gelangen und so Spannzangen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Werkzeugteile beschädigen. Aufgrund <strong>der</strong><br />

erheblichen hydraulischen Kräfte kann es häufiger zu Störungen kommen.<br />

Strangpressverfahren<br />

Bei Stangen- o<strong>der</strong> Strangpressen erfolgt die Verdichtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

<strong>in</strong> Kolbenstrangpressen. Das vorgepresste Material wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

zyl<strong>in</strong>drischen Kanal e<strong>in</strong>geführt und über e<strong>in</strong>en Kolben verdichtet, <strong>der</strong><br />

mechanisch über Schwungmassen o<strong>der</strong> über e<strong>in</strong>e Hydraulik<br />

angetrieben wird. Der Pressdruck entsteht durch die Wandreibung des<br />

gepressten Stranges im Presskanal als Gegendruck zum Kolbendruck<br />

und kann durch Verjüngung des Presskanals geregelt werden. Durch<br />

den Pressdruck, <strong>der</strong> bei Holzbricketts beispielsweise bis 1.200 bar<br />

beträgt, entstehen sehr hohe Temperaturen im Pressl<strong>in</strong>gsstrang, die<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei größeren Anlagen über e<strong>in</strong>e Kühlung reduziert<br />

werden müssen.<br />

Neben den Kolbenstrangpressen können Brickettstränge auch durch<br />

Strohbriketts aus dem Strangpressverfahren<br />

Extru<strong>der</strong>pressen produziert werden. Die Verdichtung erfolgt hier durch e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>schnecke, die das Material zu<br />

e<strong>in</strong>em Strang verpresst und durch den Extru<strong>der</strong>kopf nach aussen drückt. Aufgrund des hohen Energieaufwandes<br />

werden die Pressen jedoch nur vergleichsweise selten benutzt.<br />

Das gepresste Material tritt bei <strong>der</strong> Kolbenpresse im Rhythmus <strong>der</strong> Kolbenschläge und beim Extru<strong>der</strong> kont<strong>in</strong>uierlich<br />

aus den Presskanal aus und wird über e<strong>in</strong>e Schiene zu e<strong>in</strong>er Schnitt- und Brechvorrichtung geführt. Entsprechend <strong>der</strong><br />

Abmessungen <strong>der</strong> Bricketts werden die Schüttgut o<strong>der</strong> Stapelgut erzeugt. Für die Querschnittsform ist die<br />

Formgebung des Presskanals o<strong>der</strong> des Extru<strong>der</strong>kopfes verantwortlich, durch die Nutzung e<strong>in</strong>es Matritzenkopfs mit<br />

mehreren parallelen Presskanalbohrungen können zudem Pellets hergestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!