07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biokunststoff-Verpackung 227<br />

Anwendungen<br />

Auch Verpackungshilfsstoffe wie Luftpolsterbeutel und Luftkissen<br />

werden aus Biokunststoffen hergestellt. Sehr weit verbreitet s<strong>in</strong>d<br />

zudem e<strong>in</strong>fach aufgeschäumte duroplastische Verpackungschips, die<br />

auf <strong>der</strong> Basis von Stärke hergestellt werden. Wegen <strong>der</strong> höheren<br />

Luftdurchlässigeit von Biokunststoffen verlieren daraus gefertigte<br />

Luftpolster den Luftdruck allerd<strong>in</strong>gs schneller als herkömmliche<br />

Kunststoffe gleicher Foliendicke.<br />

Mit <strong>der</strong> verfahrenstechnischen Weiterentwicklung von Biounststoffen<br />

konnten <strong>in</strong> den letzten Jahren Biokunststoffe zunehmend für<br />

Anwendungsbereiche verwendet werden, die wegen <strong>der</strong><br />

Kosmetikstift aus Celluloseacetat<br />

Materialeigenschaften bisher nicht möglich waren. So produziert e<strong>in</strong> Anbieter beispielsweise Biokunststoff-Netze<br />

für Obst und Gemüse, die verfahrenstechnisch schwierig zu verpacken s<strong>in</strong>d, und Beutel für Tiefkühlkost, die bei<br />

Temperaturen bis -30 °C schlagzäh se<strong>in</strong> müssen, um e<strong>in</strong>en Sturz unbeschadet zu überstehen, aus Mischungen von<br />

Polylactiden mit an<strong>der</strong>en Polymeren (PLA-Blends).<br />

Biokunststoff-Behälter für flüssige Produkte, z.B. Milch o<strong>der</strong> Haarwaschmittel, die im Blasformverfahren hergestellt<br />

werden, eignen sich bisher vor allem für kurzlebige Produkte. Beschichtungen, die die Barrierewirkung <strong>der</strong><br />

Verpackung erhöhen, sollen künftig auch langlebigere Produkte ohne Flüssigkeitsverlust schützen. Bei<br />

Verkaufsverpackungen für Kosmetika spielt die Präsentation (Optik, Haptik) e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle, Produkte aus<br />

Celluloseacetat s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung.<br />

Literatur<br />

• Hans-Josef Endres, Andrea Siebert-Raths: Technische Biopolymere. Hanser-Verlag, München 2009; ISBN<br />

978-3-446-41683-3<br />

• Emo Chienelli: Environmentally compatible food packag<strong>in</strong>g. Woodhead Publish<strong>in</strong>g, Cambridge 2008. ISBN<br />

978-1-84569-194-3<br />

• Jürgen Lörcks: Biokunststoffe. Pflanzen - <strong>Rohstoffe</strong>, Produkte. Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V.,<br />

Gülzow 2005 (PDF-Download [22] )<br />

Referenzen<br />

[1] Dritte Verordnung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verpackungsverordnung vom 24. Mai 2005 (http:/ / www. bmu. de/ abfallwirtschaft/<br />

verpackungsverordnung/ doc/ 5882. php)<br />

[2] Geltende Verpackungsverordnung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> 3. und 4. Än<strong>der</strong>ungsverordnung (http:/ / www. bmu. de/ files/ abfallwirtschaft/<br />

downloads/ application/ pdf/ verpackv_komplett. pdf); Nichtamtliche Fassung des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umweltschutz.<br />

[3] Fünfte Verordnung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verpackungsverordnung vom 2. April 2008 (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/<br />

pdf/ verpackv_5aen<strong>der</strong>ung. pdf)<br />

[4] Verpackungsverordnung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> 5. Än<strong>der</strong>ungsverordnung (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/<br />

verpackv_lesef. pdf); Nichtamtliche Fassung des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umweltschutz.<br />

[5] Bioabfallverordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> aktuell gültigen Fassung (http:/ / bundesrecht. juris. de/ bioabfv/ <strong>in</strong>dex. html)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!