07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erneuerbare-Energien-Gesetz 492<br />

[65]<br />

2009<br />

Strommenge 75 603 18,36<br />

Vergütung 9 982<br />

%<br />

2010<br />

[65]<br />

Strommenge 5444 1835 26262 36 47704 654 8296 90 231 334<br />

Vergütung 414 130 3951 5 4187 98 3883 12 632<br />

[1] Deutsches EEG hat weltweit 47 Nachahmer - Wann kommt Österreich? (http:/ / www. solarserver. de/ news/ news-7230. html)<br />

[2] BMU: Novellierte Fassung des EEG (http:/ / www. bmu. de/ erneuerbare_energien/ downloads/ doc/ 40508. php)<br />

[3] Bundesgesetzblatt Teil I; S. 2633<br />

[4] ABl EU (27. Oktober 2001) L 283, 33<br />

[5] Volker Oschmann, Neues Recht für Erneuerbare Energien, NJW 2009, 263 – 268, 264<br />

[6] § 16 Abs. 2 Satz 2 EEG; Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur (http:/ / www. bundesnetzagentur. de/ enid/<br />

501d3f60fc4da702a29210c553ade5e5,0/ Datenerhebung_EEG/ EEG-Anlagenbetreiber_4xy. html) bei <strong>der</strong> Bundesnetzagentur<br />

[7] § 8 Abs. 1 Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechVO) v. 17. Juli 2009, BGBl 2009 I<br />

2001 AusglMechVO (http:/ / www. clear<strong>in</strong>gstelle-eeg. de/ AusglMechV)<br />

[8] http:/ / www. bee-ev. de/ 3:333/ Meldungen/ 2009/ EEG-Umlage-steigt-Erneuerbare-Energien-s<strong>in</strong>d-ke<strong>in</strong>e-Preistreiber. html Seite des<br />

Bundesverband Erneuerbare Energie, geladen am 7. November 2009, EEG-Umlage steigt 2010 an]<br />

[9] www.eeg-kwk.net (http:/ / www. eeg-kwk. net/ cps/ rde/ xchg/ eeg_kwk/ hs. xsl/ 484. htm)<br />

[10] BVerfGE 91, 186, 202: Kohlepfennig<br />

[11] Altrock-Oschmann-Theobald, EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, 2. Aufl. München 2008, E<strong>in</strong>f. Rdn. 30ff.; BGH 11. Juni<br />

2003 DVBl. 2003, 1323<br />

[12] Altrock-Oschmann-Theobald, EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, 2. Aufl. München 2008, E<strong>in</strong>f. Rdn. 37-55; 56-68)<br />

[13] Peter Salje: Erneuerbare-Energien-Gesetz. Kommentar. 5. Aufl. 2009, Köln und München, Carl Heyermanns Verlag, ISBN<br />

978-3-452-26935-5, E<strong>in</strong>f. Rd. 95 ff.<br />

[14] EuGH 13. März 2001 Rechtssache C-379/98, NJW 2001, 3695 ( EuGH Urteil C-379/98 (http:/ / curia. europa. eu/ jurisp/ cgi-b<strong>in</strong>/ form.<br />

pl?lang=de& alljur=alljur& jurcdj=jurcdj& jurtpi=jurtpi& jurtfp=jurtfp& numaff=C-379/ 98& nomusuel=& docnodecision=docnodecision&<br />

allcommjo=allcommjo& aff<strong>in</strong>t=aff<strong>in</strong>t& affclose=affclose& alldocrec=alldocrec& docor=docor& docav=docav& docsom=docsom&<br />

doc<strong>in</strong>f=doc<strong>in</strong>f& alldocnorec=alldocnorec& docnoor=docnoor& radtypeord=on& newform=newform& docj=docj& docop=docop&<br />

docnoj=docnoj& typeord=ALL& doma<strong>in</strong>e=& mots=& resmax=100& Submit=Rechercher|))<br />

[15] http:/ / eur-lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do?uri=OJ:L:2009:140:0016:0062:DE:PDF Richtl<strong>in</strong>ie zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nutzung von<br />

Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Än<strong>der</strong>ung und anschließenden Aufhebung <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ien 2001/77/EG und 2003/30/EG<br />

[16] Lehnert-Vollprecht, Neue Impulse von Europa: Die Erneuerbare-Energien-Richtl<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> EU, ZUR 2009, 307-316, 312<br />

[17] BVerfG 1 BvR 3076/08 v. 18. Februar 2009 (http:/ / www. bundesverfassungsgericht. de/ entscheidungen/ rs20090218_1bvr307608. html)<br />

[18] Seite des BMU, Stefan Kl<strong>in</strong>ski: EEG-Vergütung: Vertrauensschutz bei künftigen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Rechtslage?, Rechtsgutachten v. 8. Mai<br />

2009 für das BMU, S. 18 f. (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/ kl<strong>in</strong>ski_eeg_verguetung. pdf);<br />

Altrock-Oschmann-Theobald, EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, 2. Aufl. München 2008, § 12 Rdn. 51-53<br />

[19] Mart<strong>in</strong> Maslaton: Die Entwicklung des Rechts <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien 2007/2008. LKV 2009, 158f<br />

[20] Peter Salje: Erneuerbare-Energie-Gesetz. Kommentar. 5. Aufl. 2009, Köln und München, Carl Heyermanns Verlag, ISBN<br />

978-3-452-26935-5, § 11 Rdn. 35<br />

[21] Clear<strong>in</strong>gstelle EEG des BMU: Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) (http:/ / www.<br />

clear<strong>in</strong>gstelle-eeg. de/ AusglMechV/ Entwurf)<br />

[22] Bundestags-Drucksache 16/8148, Anlage 3, Stellungnahme des Bundesrats, Begründung zu Ziff. 24, S. 85,92; hierzu: Peter Salje:<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz. Kommentar. 5. Aufl. 2009, Köln und München, Carl Heyermanns Verlag, ISBN 978-3-452-26935-5, § 64<br />

Rdn. 36<br />

[23] Die Tabellen gehen im Wesentlichen auf den vom BMU veröffentlichen Vergleich <strong>der</strong> EEG-Vergütungsregelungen für 2009 zurück, (http:/ /<br />

www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/ eeg_verguetungsregelungen. pdf)<br />

[24] Verordnung über Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>e nachhaltige Herstellung von flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung<br />

(Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung -BioSt-NachV) BGBl I 2174 (http:/ / www. bgbl. de/ Xaver/ start.<br />

xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl& bk=Bundesanzeiger_BGBl& start=/ / *[@attr_id='bgbl109s2174. pdf'])<br />

[25] [[BMU (http:/ / www. erneuerbare-energien. de/ <strong>in</strong>halt/ 44656/ 4593/ )]: Strom aus Biomasse muss nachhaltig erzeugt se<strong>in</strong>]<br />

[26] Peter Salje: Erneuerbare-Energien-Gesetz. Kommentar. 5. Aufl. 2009, Köln und München, Carl Heyermanns Verlag, ISBN<br />

978-3-452-26935-5, § 29 Rdn. 21<br />

[27] Peter Salje: Erneuerbare-Energien-Gesetz. Kommentar. 5. Aufl. 2009, Köln und München, Carl Heyermanns Verlag, ISBN<br />

978-3-452-26935-5, § 29 Rdn. 30<br />

[28] Verordnung zu Systemdienstleistungen durch W<strong>in</strong>denergieanlagen (Systemdienstleistungsverordnung - SDLW<strong>in</strong>dV) (http:/ / www.<br />

gesetze-im-<strong>in</strong>ternet. de/ bundesrecht/ sdlw<strong>in</strong>dv/ gesamt. pdf) (BGBl. 2009 I S. 1734)<br />

[29] BMU, EEG-Erfahrungsbericht 2007 vom 7. November 2007, Berl<strong>in</strong> 2007, S. 112 f.<br />

13,56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!