07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumwolle 83<br />

Baumwolle<br />

Baumwolle<br />

Gossypium barbadense<br />

Rosiden<br />

Systematik<br />

Eurosiden II<br />

Ordnung: Malvenartige (Malvales)<br />

Familie: Malvengewächse (Malvaceae)<br />

Unterfamilie: Malvoideae<br />

Gattung: Baumwolle<br />

Gossypium<br />

L.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Die Baumwollpflanze o<strong>der</strong> Baumwolle ist e<strong>in</strong>e Gattung aus <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Malvengewächse (Malvaceae). Aus den<br />

Samenhaaren <strong>der</strong> Sträucher wird die Naturfaser Baumwolle gewonnen. [1] Bei <strong>der</strong> Unterfamilie Malvoideae s<strong>in</strong>d die<br />

vielen Staubblätter und <strong>der</strong> Stempel zu e<strong>in</strong>er Röhre verwachsen, dem sogenannten Androgynophor. Baumwolle ist<br />

e<strong>in</strong>e sehr alte Kulturpflanze. Ungewöhnlich ist, dass m<strong>in</strong>destens vier Bevölkerungsgruppen unabhängig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

diese Pflanzengattung <strong>in</strong> Kultur nahmen. Zweimal geschah dies <strong>in</strong> Amerika mit den Arten Gossypium hirsutum und<br />

Gossypium barbadense und je e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> Asien (Gossypium arboreum) und Afrika (Gossypium herbaceum). [2]<br />

Die Samen <strong>der</strong> Baumwollpflanze s<strong>in</strong>d giftig, sie enthalten bis zu 1,5 % Gossypol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!