07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogasaufbereitung 180<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gezahlt. Zudem gewährt das Gesetz e<strong>in</strong>en Technologiebonus für die<br />

Gase<strong>in</strong>speisung und e<strong>in</strong>en Kraft-Wärme-Kopplung-Bonus (KWK-Bonus). [3] Geme<strong>in</strong>sam mit den Erträgen durch den<br />

vollständigeren Wärmeverkauf wird so die aufwendige Gasaufbereitung wirtschaftlich. In Deutschland s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit<br />

(April 2010) etwa 33 Anlagen zur Biomethanerzeugung mit Kapazitäten zwischen 148 m 3 und 5000 m 3 pro Stunde<br />

<strong>in</strong> Betrieb. Zum Jahresende wird erwartet, dass rund 50 Anlagen <strong>in</strong>sgesamt schätzungsweise 50.000 m 3 Biomethan<br />

stündlich <strong>in</strong> das Netz e<strong>in</strong>speisen.<br />

Erklärtes Ziel <strong>der</strong> Bundesregierung ist es, dass <strong>in</strong> Deutschland bis zum Jahr 2020 etwa 6 Milliarden m 3 Biomethan<br />

pro Jahr erzeugt werden. Dies entspricht <strong>der</strong> Kapazität von rund 1200 bis 1800 Biomethananlagen. [4]<br />

Als erste Kläranlage <strong>der</strong> Schweiz speist seit Januar 2005 die ARA Region Luzern ihr nach Erdgasparametern<br />

aufbereitetes Klärgas als Biokraftstoff <strong>in</strong> das Erdgasnetz e<strong>in</strong>. In <strong>der</strong> Schweiz werden weitere große Anlagen zur<br />

Biogasaufbereitungsanlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Bern gebaut. Auch <strong>in</strong> Schweden wird die Aufbereitung und E<strong>in</strong>speisung<br />

schon durchgeführt.<br />

Literatur<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V. (Hrsg.), 2007: E<strong>in</strong>speisung von Biogas <strong>in</strong> das Erdgasnetz. Studie, 3.<br />

Auflage, 199 Seiten. (pdf [5] )<br />

• Institut für Solare Energieversorgungstechnik Vere<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Universität Kassel e. V. (Hrsg.), 2008:<br />

Biogasaufbereitung zu Biomethan. 6. Hanauer Dialog, Tagungsband. (pdf [6] )<br />

• Fraunhofer UMSICHT Markterhebung zur Biogasaufbereitung und -e<strong>in</strong>speisung [7] (pdf; 1,96 MB)<br />

• P. Hunziker et al (2005): E<strong>in</strong>speisung von Biogas <strong>in</strong>s Erdgasnetz. Vorreiterrolle <strong>der</strong> ARA Region Luzern. GWA<br />

4/2005:1-8.<br />

• M. Faulstich et al. (2006): Energetische Nutzung von Biomasse: Potenziale – Entwicklungen – Chancen.<br />

Abfalltage Baden-Württemberg, Stuttgart, 26. und 27. September 2006<br />

• A. Lühr<strong>in</strong>g/U. Walter (2007) Zentrale Biogas-Verstromung nach Durchleitung durch e<strong>in</strong> separates Gasnetz [8]<br />

(PDF-Datei; 1,23 MB)<br />

• dena - Deutsche Energie-Agentur GmbH (Hrg.), (Berl<strong>in</strong> 6/2009): Biogaspartner - geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>speisen.<br />

Biogase<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong> Deutschland - Markt, Technik, Akteure<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V. (FNR) [9] , kostenloses Material/Literatur zu Biogas<br />

• Informationen und Studien <strong>der</strong> Fraunhofer UMSICHT [10]<br />

• Biogas-Netze<strong>in</strong>speisung [11] : technische, rechtliche und wirtschaftliche Informationen<br />

• Informationsplattform <strong>der</strong> dena [12]<br />

• Agentur für Erneuerbare Energie [3]<br />

• Fachverband Biogas e.V. [13]<br />

• Deutscher Vere<strong>in</strong> des Gas- und Wasserfaches [14]<br />

Referenzen<br />

[1] DVGW<br />

[2] DVGW, 2008: DVGW-Arbeitsblatt G 260: Gasbeschaffenheit<br />

[3] Volltext des EEG 2009 bei juris (http:/ / bundesrecht. juris. de/ eeg_2009/ <strong>in</strong>dex. html)<br />

[4] "Biogasnutzung im ländlichen Raum - Der Beitrag verschiedener Anlagenkonzepte zur regionalen Wertschöpfung und ihre Umweltleistung,<br />

Studie des Instituts für Internationale und Europäische Umweltpolitik", 42-seitig ( pdf (http:/ / www. sachsen-anhalt. de/ LPSA/ fileadm<strong>in</strong>/<br />

Elementbibliothek/ Bibliothek_Politik_und_Verwaltung/ Bibliothek_LLFG/ dokumente/ KoNaRo/ Literatur/<br />

BMVBS_Biogasstudie_Ecologic_081117. pdf)).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!