07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asphalt 52<br />

Nutzung nachwachsen<strong>der</strong> <strong>Rohstoffe</strong><br />

Siehe Hauptartikel: Rapsasphalt<br />

Als Rapsasphalt wird e<strong>in</strong> Asphalt bezeichnet, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e nennenswerte Menge Rapsöl im Bitumenanteil enthält. Er<br />

wird wie normaler Asphalt als e<strong>in</strong>e Mischung aus dem B<strong>in</strong>demittel Bitumen und Geste<strong>in</strong>skörnungen hergestellt und<br />

kann auch <strong>in</strong> den gleichen Anwendungsbereichen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Er unterscheidet sich von Asphalt also nur <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zusammensetzung des B<strong>in</strong>demittels. E<strong>in</strong>e weitere Entwicklung stellt das Produkt Vegecol dar, bei dem nach<br />

Angaben <strong>der</strong> Hersteller <strong>der</strong> gesamte Bitumenanteil durch Produkte nachwachsen<strong>der</strong> <strong>Rohstoffe</strong> ersetzt wurde.<br />

Verwendung<br />

Am häufigsten wird Asphalt zur Befestigung e<strong>in</strong>er<br />

Bodenfläche verwendet. Hierbei unterscheidet man<br />

zwischen Walzasphalt und Gussasphalt. Walzasphalt<br />

erhält den gefor<strong>der</strong>ten Verdichtungsgrad erst durch den<br />

E<strong>in</strong>satz von Straßenwalzen, Gussasphalt lässt sich<br />

dagegen flüssig verarbeiten und muss nicht verdichtet<br />

werden.<br />

Neben <strong>der</strong> Verwendung im Straßen- und Wegebau<br />

bietet Asphalt noch weitere E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten. So<br />

eignet er sich für Verkehrsflächen auf Flughäfen,<br />

Parkplätzen, bei Schienenwegen als Tragschicht<br />

unterhalb des Schienenweges aber auch als<br />

Abdichtungssystem im Wasserbau und beim<br />

Deponiebau. In <strong>der</strong> Garten- und Landschaftsarchitektur<br />

wird zum Beispiel farbiger Asphalt e<strong>in</strong>gesetzt, um<br />

Wege, Plätze und Freizeitanlagen zu gestalten.<br />

E<strong>in</strong>bau von Asphaltmischgut mit Straßenfertiger. Vorne kippt e<strong>in</strong><br />

Lkw frisches Mischgut <strong>in</strong> den Vorratskübel des Fertigers, <strong>der</strong> h<strong>in</strong>ten<br />

den Asphalt profilgerecht e<strong>in</strong>baut und vorverdichtet.<br />

Abgesehen von den oben genannten Anwendungsfällen dient Asphalt auch als Belag für Renn- und Teststrecken. In<br />

diesem Fall werden beson<strong>der</strong>s hochwertige und polierresistente M<strong>in</strong>eralstoffe sowie e<strong>in</strong> durch Kunststoffadditive<br />

veredeltes Bitumen, ähnlich dem Polymerbitumen im Straßenbau, herangezogen. Der mehrschichtig aufgebaute<br />

Belag wird durch die regelmäßigen Brems- und Beschleunigungsvorgänge stark beansprucht, des Weiteren werden<br />

hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an die Griffigkeit <strong>der</strong> Oberflächenschicht gestellt. E<strong>in</strong>e neuartige Entwicklung stellt <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang die Beigabe von Wolfram im Mischgut dar. Das Ergebnis, e<strong>in</strong>e extrem raue Asphaltoberfläche, wird<br />

auf den Auslaufzonen des Circuit Paul Ricard genutzt, um von <strong>der</strong> Strecke abgekommene Fahrzeuge rasch und ohne<br />

wesentlichen Schaden abzubremsen. [16]<br />

Bei e<strong>in</strong>er speziellen Technik <strong>der</strong> Radierung, Aquat<strong>in</strong>ta genannt, wird Asphaltstaub verwendet. Die weltweit erste<br />

erhaltene Fotografie, die Heliographie von Joseph Nicéphore Nièpce beruht auf <strong>der</strong> Lichtempf<strong>in</strong>dlichkeit bestimmter<br />

Asphaltschichten. [17]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!