07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Echtes Johanniskraut 420<br />

• Midazolam<br />

• Amitriptyl<strong>in</strong>, Nortryptil<strong>in</strong><br />

• Digox<strong>in</strong><br />

Gegebenenfalls wird <strong>der</strong> Arzt von <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahme von Johanniskraut abraten o<strong>der</strong> die Dosis des Medikaments<br />

entsprechend anpassen.<br />

Mit Seroton<strong>in</strong>-Wie<strong>der</strong>aufnahmehemmern wie Fluoxet<strong>in</strong>, Paroxet<strong>in</strong>, Citalopram etc. besteht die Möglichkeit e<strong>in</strong>er<br />

Verstärkung seroton<strong>in</strong>erg bed<strong>in</strong>gter Nebenwirkungen (Übelkeit, Durchfall, Blutdruckschwankungen, Erregung) bis<br />

h<strong>in</strong> zur Auslösung des lebensgefährlichen Seroton<strong>in</strong>-Syndroms (starke Blutdruckschwankungen, Fieber,<br />

Bewusstse<strong>in</strong>se<strong>in</strong>trübung, Verwirrtheit, Krämpfe). An<strong>der</strong>erseits können e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong><br />

Seroton<strong>in</strong>-Wie<strong>der</strong>aufnahmehemmer durch die Beschleunigung ihres Abbaus auch <strong>in</strong> ihrer Wirkung abgeschwächt<br />

werden. Bei E<strong>in</strong>nahme solcher Komb<strong>in</strong>ationen ist die Wirkung schlecht vorhersehbar.<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist bekannt, dass hochdosiertes Johanniskraut den Abbau von manchen Antiepileptika (z. B.<br />

Carbamazep<strong>in</strong>, Valpro<strong>in</strong>säure), Benzodiazep<strong>in</strong>en (z. B. Diazepam, Alprazolam, Lorazepam) und<br />

benzodiazep<strong>in</strong>ähnlichen Substanzen (z. B. Zolpidem und Zopiclon) beschleunigt. Dadurch wird die Wirksamkeit<br />

dieser Substanzen herabgesetzt.<br />

Aufgrund dieser Wechselwirkungen wurde Johanniskraut <strong>in</strong> <strong>der</strong> Republik Irland schon vor e<strong>in</strong>igen Jahren <strong>der</strong><br />

Verschreibungspflicht unterworfen. Johanniskrautpräparate mit <strong>der</strong> Indikation „mittelschwere Depression“<br />

unterliegen seit dem 1. April 2009 auch <strong>in</strong> Deutschland <strong>der</strong> Verschreibungspflicht.<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Schwangerschaft und Stillzeit<br />

Beim E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. [19] Johanniskraut wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volksmediz<strong>in</strong> als<br />

Abtreibungsmittel genutzt. [20]<br />

Quellen und weiterführende Informationen<br />

Literatur<br />

• Franz-C. Czygan: Kulturgeschichte und Mystik des Johanniskrauts. Pharmazie <strong>in</strong> unserer Zeit 32(3), S. 184–191<br />

(2003), ISSN 0048-3664<br />

• De Smet PAGM: Herbal Remedies. Review Article. N Engl J Med 2002;347:2046–2056. PMID 12490687<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Echtes Johanniskraut. [21] In: FloraWeb.de [22] .<br />

• Depressionen: Können Mittel aus Johanniskraut (Hypericum) helfen? [23]<br />

• Johanniskraut als Heilpflanze: Wirkung und Anwendung [24]<br />

• Steckbrief [25] bei Heilpflanzen W.Arnold (Schweiz)<br />

• Zur Giftigkeit des Johanniskrautes [26]<br />

• Volker Faust, Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Psychosoziale Gesundheit: Johanniskraut [27] (Sehr ausführlich)<br />

• Arealkarte [28] bei "Den virtuella floran" (schwedisch)<br />

• E<strong>in</strong>trag [29] bei GRIN (eng.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!