07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Extrusion (Verfahrenstechnik) 541<br />

Extrusion (Verfahrenstechnik)<br />

Bei <strong>der</strong> Extrusion (von late<strong>in</strong>isch extru<strong>der</strong>e = h<strong>in</strong>ausstoßen, -treiben)<br />

werden Kunststoffe o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e zähflüssige härtbare Materialien wie<br />

z. B. Gummi o<strong>der</strong> Biokunststoffe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen Verfahren<br />

durch e<strong>in</strong>e speziell geformte Düse gepresst. Es entstehen Körper mit<br />

dem Querschnitt <strong>der</strong> Düse <strong>in</strong> beliebiger Länge. Dieses Verfahren wird<br />

u.a. für die Herstellung von Profilen verwendet.<br />

Verfahren<br />

Dazu wird <strong>der</strong> Kunststoff bzw. das Extrudat zunächst durch e<strong>in</strong>en<br />

Schematische Darstellung e<strong>in</strong>es Extru<strong>der</strong>s.<br />

Extru<strong>der</strong> (auch Schneckenpresse genannt) mittels Heizung und <strong>in</strong>nerer Reibung aufgeschmolzen und homogenisiert.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wird im Extru<strong>der</strong> <strong>der</strong> für das Durchfließen <strong>der</strong> Düse notwendige Druck aufgebaut. Nach dem Austreten<br />

aus <strong>der</strong> Düse erstarrt <strong>der</strong> Kunststoff meist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wassergekühlten Kalibrierung. Das Anlegen von Vakuum bewirkt,<br />

dass sich das Profil an die Kaliberwand anpresst und somit die Formgebung abgeschlossen wird. Im Anschluss<br />

darauf folgt oft noch e<strong>in</strong>e Kühlstrecke <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es gekühlten Wasserbades. Der Querschnitt des so entstehenden<br />

geometrischen Körpers entspricht <strong>der</strong> verwendeten Düse o<strong>der</strong> Kalibrierung. Die möglichen Fertigungstoleranzen<br />

bewegen sich im Bereich von ±0,05 mm. E<strong>in</strong> analoges, auf demselben Urformpr<strong>in</strong>zip basierendes Verfahren, das bei<br />

<strong>der</strong> Heißumformung von Metallen zum E<strong>in</strong>satz kommt, bezeichnet man als Stranggießen.<br />

Das Zusammenführen von artgleichen o<strong>der</strong> fremdartigen Materialien vor dem Verlassen <strong>der</strong> Profildüse wird auch<br />

Coextrusion genannt. Hier unterscheidet man e<strong>in</strong>stufige und zweistufige Verfahren:<br />

• E<strong>in</strong>stufige Verfahren<br />

Beim E<strong>in</strong>stufenprozess, auch Direktextrusion genannt, werden z.B. die Holzpartikel und das Kunststoffgranulat für<br />

Wood-Plastic-Composites am gleichen Ort zur gleichen Zeit dem Extru<strong>der</strong> zugeführt. Für E<strong>in</strong>stufenprozesse werden<br />

meist konische, gegenläufige Doppelschneckenextru<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesetzt, die die Aufgabe des <strong>in</strong>tensiven Mischens und<br />

e<strong>in</strong>es erfor<strong>der</strong>lichen Druckaufbaus für das Extrudieren gleichzeitig erfüllen.<br />

• Zweistufige Verfahren<br />

Im zweistufigen Extrusionsprozess werden Kunststoffgranulat und Holzpartikel <strong>in</strong> parallelen<br />

Doppelschneckenextru<strong>der</strong>n (Compoun<strong>der</strong>n), Heiz-Kühl-Mischern o<strong>der</strong> Pelletierpressen zuerst gemischt und<br />

kompaktiert. Die eigentliche Extrusion f<strong>in</strong>det dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en, direkt gekoppelten o<strong>der</strong> räumlich und zeitlich<br />

getrennten Aggregat statt. Die im zweistufigen Verfahren erzeugten WPC-Zwischenprodukte können neben <strong>der</strong><br />

Extrusion auch im Spritzguss, Rotationsguss o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Plattenpresstechnik e<strong>in</strong>gesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!