07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biogas 163<br />

Deutschland<br />

Biogas 2006 (MWh/1000 Bewohner ) [5]<br />

Staat MWh/1000 Bw.<br />

UK 327<br />

Deutschland 271<br />

Luxemburg 226<br />

Dänemark 202<br />

Österreich 166<br />

F<strong>in</strong>nland 141<br />

Von 1999 bis 2007 wuchs die Zahl <strong>der</strong> Biogasanlagen von etwa 700 auf über 3700. Die <strong>in</strong>stallierte Leistung stieg<br />

durch die Tendenz zu größeren Anlagen überproportional und lag 2007 bei 1270 MW. Das entspricht <strong>der</strong> Leistung<br />

e<strong>in</strong>es großen Atomkraftwerks. Die 2007 erzeugten rund 9 Milliarden kWh Elektrizität entsprachen 10 % des Stroms<br />

aus Erneuerbaren Energien bzw. rund 1,5 % des gesamten Strombedarfs <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Der<br />

Ausstoß von 8,5 Millionen t CO 2 konnten so vermieden werden, was etwa 0,8 % <strong>der</strong> deutschen<br />

Treibhausgasemissionen entspricht. Für die Substratbereitstellung wurden 400.000 ha Anbaufläche benötigt, was 2<br />

% <strong>der</strong> gesamten landwirtschaftlich genutzten Flächen entspricht. Es wird angenommen, dass die Erzeugung von<br />

Bioerdgas bis 2020 auf jährlich 12 Milliarden m³ Biomethan ausgebaut werden kann, ohne die<br />

[6] [7]<br />

Lebensmittelerzeugung zu bee<strong>in</strong>flussen. Das entspräche e<strong>in</strong>er Verfünffachung <strong>der</strong> Kapazitäten des Jahres 2007.<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Faktor für den Ausbau ist das EEG, das e<strong>in</strong>e erhöhte Vergütung für den e<strong>in</strong>gespeisten Strom garantiert.<br />

Neben dieser Grundvergütung s<strong>in</strong>d Zuschläge <strong>in</strong> Form verschiedener Boni möglich. Zweck des EEGs ist unter<br />

an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz. [8]<br />

Biogasbelieferung<br />

In Deutschland etablieren sich seit dem Start von Lichtblick als Gaslieferant im Oktober 2007 zunehmend Anbieter,<br />

die e<strong>in</strong>e bundesweite Belieferung von re<strong>in</strong>em Biogas o<strong>der</strong> Beimischungen zu fossilem Erdgas für Endkunden<br />

anbieten. Bundesweite Angebote bieten folgende Lieferanten an:<br />

• LichtBlick AG (seit 10/2007) [9] - Biogas-Anteil: 5%<br />

• Naturstrom AG (ab 03/2010) [10] - Biogas-Anteil: 10%, 20% o<strong>der</strong> 100% (je nach Tarifwahl)<br />

• SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG (ab 02/2010) [11] - Biogas-Anteil: 5%<br />

Schweiz<br />

In <strong>der</strong> Schweiz wird Biogas häufig als Kompogas bezeichnet. An<br />

vielen Schweizer Gastankstellen wird unter <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

„Naturgas“ e<strong>in</strong> Gemisch von Kompogas und Erdgas verkauft. Im Mai<br />

2007 betrug <strong>der</strong> Anteil von Kompogas im Raum Zürich ungefähr 40<br />

%, h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Romandie 0 %. Schweizweit soll <strong>der</strong> Anteil vom<br />

Biogas am „Naturgas“ m<strong>in</strong>destens 10 % betragen.<br />

Seit dem 1. Januar 2009 ist auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz e<strong>in</strong> erhöhter<br />

E<strong>in</strong>speisetarif (E<strong>in</strong>speisevergütung für aus Biogas erzeugten Strom) für<br />

erneuerbare Energien <strong>in</strong> Kraft, welche auch Biogas e<strong>in</strong>schließt. Dieser<br />

E<strong>in</strong> mit Biogas betriebener Bus von Bernmobil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!