07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brennholz 307<br />

Holzmarkt <strong>in</strong> Afrika<br />

Heizwert je Gewichtse<strong>in</strong>heit (Nadelholz/Laubholz) <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

vom Wassergehalt<br />

Beispielberechnung für den Heizwert<br />

von 1 Kilogramm Brennholz mit 20 % Wassergehalt:<br />

80 % * 5,2<br />

kWh<br />

Heizwert <strong>der</strong><br />

absoluten<br />

Trockenmasse<br />

− 20 % * 0,63<br />

kWh<br />

m<strong>in</strong>us Verdampfungs-<br />

Wärme des<br />

Wasser-<br />

Anteils<br />

Heizwert von 1 kg Brennholz (Trockenmasse): 5,2 kWh<br />

Energie zum Verdampfen von 1 kg Wasser: 0,63 kWh<br />

= 4,03<br />

kWh<br />

gleich Heizwert<br />

Aus <strong>der</strong> Beispielrechnung ergibt sich, dass die Abnahme des massebezogenen Heizwertes mit zunehmendem<br />

Wasseranteil hauptsächlich auf <strong>der</strong> Verr<strong>in</strong>gerung des Trockenmasseanteils und erst zweitrangig auf <strong>der</strong><br />

zunehmenden Verdampfungswärme des Wassers beruht (, die die Energieausbeute beim Verbrennen verr<strong>in</strong>gert).<br />

normal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!