07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Asphalt 67<br />

[18] Asphaltschichten und ihre Aufgaben – Asphalttragschichten (Informationen vom DAV) (http:/ / www. asphalt. de/ site/ startseite/ technik/<br />

bautechnik/ 5_asphaltschichten_und_ihre_aufgaben/ )<br />

[19] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Begriffsbestimmungen, Teil: Straßenbautechnik, 2003, FGSV-Verlag,<br />

Begriffsbestimmung „Flüssigkeitsundurchlässige Bauweise“<br />

Ätherische Öle<br />

Ätherische Öle' (auch: etherische Öle, etherartig, wie Ether flüchtig)<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> organischen Lösungsmitteln lösliche Extrakte o<strong>der</strong> die<br />

organische Phase aus Wasserdampfdestillaten aus Pflanzen o<strong>der</strong><br />

Pflanzenteilen, die e<strong>in</strong>en starken, für die Herkunftspflanze<br />

charakteristischen Geruch haben. Neben den ätherischen Ölen<br />

existieren Hydrolate als Nebenprodukte <strong>der</strong> Wasserdampfdestillation.<br />

Sie enthalten die wasserlöslichen Komponenten <strong>der</strong> destillierten<br />

Pflanzen und <strong>in</strong> Spuren auch ätherische Öle.<br />

Inhaltsstoffe<br />

Ätherische Öle bestehen größtenteils aus Gemischen verschiedener<br />

Terpene und Sesquiterpene. Terpene leiten sich formal aus<br />

Isoprene<strong>in</strong>heiten ab. Monoterpene bestehen aus zwei, Sesquiterpene<br />

aus drei Isoprene<strong>in</strong>heiten. Untenstehende Tabelle zeigt e<strong>in</strong>ige Beispiele<br />

für die vielfältigen Moleküle, die <strong>in</strong> ätherischen Ölen vorkommen.<br />

Rückstände fettlöslicher Pestiziden im Ausgangsmaterial können sich<br />

im ebenfalls fettlöslichen ätherischen Öl anreichern.<br />

Lavendelöl<br />

Stoffgruppe acyclische monocyclische bicyclische<br />

Monoterpene Kohlenwasserstoffe Ocimen, Myrcen Limonen, α-Terp<strong>in</strong>en,<br />

Phellandren<br />

α-P<strong>in</strong>en, Camphen<br />

Alkohole L<strong>in</strong>alool, Geraniol Sab<strong>in</strong>ol, Borneol<br />

Aldehyde Neral, Citronellal<br />

Ketone Carvon, Menthon Campher, Fenchon<br />

Ether Menthofuran, C<strong>in</strong>eol,<br />

Ester Geranylacetat,<br />

L<strong>in</strong>alylacetat<br />

Anethofuran<br />

Sesquiterpene Farnesol, Farnesen α-Bisabolol, α-Caryophyllen Chamazulen,<br />

Phenole Carveol, Carvacrol, Thymol<br />

Phenylpropanoide wie Apiol, Zimtaldehyd, Anethol,<br />

Dillapiol, Estragol<br />

Furanocumar<strong>in</strong>e wie Coriandr<strong>in</strong><br />

β-Caryophyllen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!