07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Celluloseacetat 361<br />

Verwendung<br />

Hauptsächlich wird Celluloseacetat zu Textilfasern und Geweben<br />

verarbeitet. Textilien aus Acetatfaser sehen sehr ähnlich wie<br />

Naturseide (Kunstseide) aus und fühlen sich fast ebenso weich an. Sie<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel knitterarm und pflegeleicht. Wegen <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen<br />

Quellung und Wasseraufnahme ist es für Regenmantel- und<br />

Schirmstoffe geeignet. Weiterh<strong>in</strong> werden daraus Blusen-, Hemden-,<br />

Klei<strong>der</strong>-, Futter-, Krawattenstoffe und Damenunterwäsche hergestellt.<br />

In den optischen Schichten von Computerflachbildschirmen,<br />

Handydisplays und an<strong>der</strong>en LC-Displays werden Folien aus<br />

Celluloseacetat - hier auch als Triacetat o<strong>der</strong> TAC-Film bekannt -<br />

Kosmetikstift aus Celluloseacetat Biograde<br />

verarbeitet. Ebenso besteht <strong>in</strong> den meisten Fällen die Ummantelung von Schnürsenkelenden aus Celluloseacetat.<br />

Auch für Kunststoffbrillengestelle wird hauptsächlich Acetat verarbeitet.<br />

Aufgrund se<strong>in</strong>er Schlagzähigkeit spielt Celluloseacetat <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Werkzeug<strong>in</strong>dustrie seit Jahrzehnten e<strong>in</strong> bedeutende Rolle bei<br />

Schraubendrehergriffen, wenngleich <strong>in</strong> den letzten Jahren an<strong>der</strong>e<br />

Materialien wie Polypropylen, Polyamid und thermoplastische<br />

Elastomere das Celluloseacetat immer mehr verdrängen.<br />

Celluloseacetat dient z. B. als Dielektrikum bei<br />

Metall-Lack-Kondensatoren.<br />

In den 20er Jahren des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts löste Cellulose-Triacetat das<br />

Zelluloid als Schichtträger für Filmmaterialien ab, da es schwerer<br />

entflammbar ist im Vergleich zur Nitrozellulose des Zelluloids. Filme<br />

Transparente Würfel aus Celluloseacetat.<br />

mit e<strong>in</strong>em Schichtträger aus Acetylzellulose trugen daher bis vor wenigen Jahren die Bezeichnung „Safety Film“<br />

o<strong>der</strong> „Sicherheitsfilm“. Heute ist <strong>der</strong> größte Anwendungsbereich <strong>der</strong> Acetatfaser die Herstellung von<br />

Zigarettenfiltern.<br />

Pflege<br />

Durch die chemische Modifikation ist Celluloseacetat gegenüber mikrobiellen Abbau beständiger als Cellulose.<br />

Hierbei hängt die Beständigkeit vom Substitutionsgrad <strong>der</strong> Cellulosefasern ab. [3] Schimmelpilze, Bakterien und auch<br />

Termiten bauen Celluloseacetat zu Kohlenstoffdioxid, Wasser, Sauerstoff und Humus ab. Die Lichtbeständigkeit ist<br />

gut, und dank <strong>der</strong> Unempf<strong>in</strong>dlichkeit gegenüber Mikroorganismen ist Acetat auch gegenüber Witterungse<strong>in</strong>flüssen<br />

gut geschützt.<br />

Sowohl gegenüber Säuren – hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e anorganische Säuren<br />

wie Schwefelsäure – wie auch gegenüber Laugen, ist die Faser sehr<br />

empf<strong>in</strong>dlich. Gegenüber Oxidationsmitteln, wie sie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Textilveredlung e<strong>in</strong>gesetzt werden, ist die Faser beständig, nicht aber<br />

gegenüber den organischen Lösungsmitteln bei <strong>der</strong> chemischen<br />

Re<strong>in</strong>igung. Insbeson<strong>der</strong>e ist Vorsicht bei Fleckenwasser geboten.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Laugenempf<strong>in</strong>dlichkeit sollten ke<strong>in</strong>e stark alkalischen<br />

Waschmittel e<strong>in</strong>gesetzt werden. Die glatte Struktur <strong>der</strong> Faser, und<br />

damit die verr<strong>in</strong>gerte Schmutzaufnahme, machen e<strong>in</strong>e Kochwäsche<br />

überflüssig. Um den seidenähnlichen Glanz nicht zu zerstören, sollte<br />

Kugelschreiber aus Celluloseacetat Biograde<br />

Acetat nur mäßig warm (Stufe 1) im halbfeuchtem Zustand auf <strong>der</strong> Rück- bzw. Innenseite gebügelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!