07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare-Energien-Gesetz 493<br />

[30] M<strong>in</strong>destvergütungssätze nach dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vom 21. Juli 2004. Veröffentlichung des BMU mit den<br />

geplanten Sätzen bis 2013 (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/ verguetungssaetze_nach_eeg. pdf)<br />

[31] Vergleich <strong>der</strong> EEG-Vergütungsregelungen für 2009 (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/<br />

eeg_verguetungsregelungen. pdf)<br />

[32] Seite <strong>der</strong> Bundesnetzgagentur, abgerufen am 13. November 2009, Degressions- und Vergütungssätze für solare Strahlungsenergie nach den<br />

§§ 32 und 33 EEG für das Jahr 2010 (http:/ / www. bundesnetzagentur. de/ media/ archive/ 17479. pdf)<br />

[33] Beschluss des Deutschen Bundestages (17. Wahlperionde) zur Drucksache 17/1147 mit angenommenen Än<strong>der</strong>ungsanträgen<br />

[34] http:/ / www. photon. de/ news_archiv/ details. aspx?cat=News_Archiv& sub=Politik& pub=1& parent=2235<br />

[35] Die künftige För<strong>der</strong>ung von Solarstrom über das Erneuerbare-Energien-Gesetz, H<strong>in</strong>tergrundpapier des Verbraucherzentrale<br />

Bundesverbandes, Januar 2010 (http:/ / www. vzbv. de/ mediapics/ eeg_gesetz_solarstrom_foer<strong>der</strong>ung_h<strong>in</strong>tergrund_01_2010. pdf)<br />

[36] Bundestags-Drucksache 16/8148, S, 61 (E<strong>in</strong>zelbegründung zu § 33 Abs. 3 des Regierungsentwurfs)<br />

[37] Vorschläge von Hermann Scheer zur Weiterentwicklung <strong>der</strong> Solarstromför<strong>der</strong>ung, Januar 2010 (http:/ / www. eurosolar. de/ de/ <strong>in</strong>dex.<br />

php?option=com_content& task=view& id=1281& Itemid=338)<br />

[38] fotovoltaik: Information zur E<strong>in</strong>speisevergütung (http:/ / www. fotovoltaikshop. de/ eeg<strong>in</strong>fo. php), abgerufen am 21. August 2009<br />

[39] BMU, Erneuerbare Energien <strong>in</strong> Zahlen,Stand: Juni 2009, Seite 33, abgerufen 11. September 2009, (http:/ / www. erneuerbare-energien. de/<br />

files/ erneuerbare_energien/ downloads/ application/ pdf/ broschuere_ee_zahlen_bf. pdf)<br />

[40] Strompreise: Experten br<strong>in</strong>gen Klarheit über Kostenfaktor Erneuerbare Energien (http:/ / www. unendlich-viel-energie. de/ de/ detailansicht/<br />

article/ 4/ strompreise-experten-br<strong>in</strong>gen-klarheit-ueber-kostenfaktor-erneuerbare-energien. html)<br />

[41] Seite des Bundesverband Erneuerbare Energie, abgerufen am 7. November 2009, EEG-Umlage steigt 2010 an (http:/ / www. bee-ev. de/<br />

3:333/ Meldungen/ 2009/ EEG-Umlage-steigt-Erneuerbare-Energien-s<strong>in</strong>d-ke<strong>in</strong>e-Preistreiber. html)<br />

[42] BMU, Strom aus Erneuerbaren Energien, Zukunfts<strong>in</strong>vestition mit Perspektiven, EEG-Erfahrungsbericht 2007 und EEG 2009 im Überblick,<br />

1. Aufl. 2009, Seite 39, abgerufen 9. September 2009, (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/ strom_aus_ee. pdf)<br />

[43] § 8 Abs. 1 Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechVO) v. 17. Juli 2009, BGBl 2009 I<br />

2001, AusglMechVO (http:/ / www. clear<strong>in</strong>gstelle-eeg. de/ filemanager/ active?fid=710)<br />

[44] Sven Bode, Helmuth Groscurth: Zur Wirkung des EEG auf den „Strompreis“ (http:/ / www. w<strong>in</strong>d-energie. de/ fileadm<strong>in</strong>/ dokumente/<br />

Themen_A-Z/ Kosten/ HWWA_EEG_drueckt_Strompreis. pdf) HWWA Discussion Paper, 2006, (PDF)<br />

[45] Wissen, R.; Nicolosi, M.: Anmerkungen zur aktuellen Diskussion zum Merit-Or<strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> erneuerbaren Energien (PDF) (http:/ / www.<br />

ewi. uni-koeln. de/ fileadm<strong>in</strong>/ user/ WPs/ ewiwp0703. pdf)<br />

[46] Bundesumweltm<strong>in</strong>isterium (2007): Erfahrungsbericht 2007 zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/<br />

allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/ erfahrungsbericht_eeg_2007. pdf) (PDF)<br />

[47] Wolfram Krewitt, Barbara Schlomann: Externe Kosten <strong>der</strong> Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zur Stromerzeugung<br />

aus fossilen Energieträgern (http:/ / www. w<strong>in</strong>d-energie. de/ fileadm<strong>in</strong>/ dokumente/ Themen_A-Z/ Externe Kosten/<br />

BMU_ee_und_externe_kosten_2006. pdf) Gutachten im Rahmen von Beratungsleistungen für das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2006 (PDF)<br />

[48] BMU-Stellungnahme zur erneuten RWI-Kritik am EEG: Altbekannt und längst wi<strong>der</strong>legt, Oktober 2009 (http:/ / www.<br />

erneuerbare-energien. de/ <strong>in</strong>halt/ 45090/ 40870/ ) aufgerufen am 16. November 2009; Staiß, F.; Kratzat, M. (ZSW); Nitsch, J.; Lehr, U.<br />

(DLR); Edler, D. (DIW); Lutz, C. (GWS): Erneuerbare Energien: Arbeitsplatzeffekte – Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf<br />

den deutschen Arbeitsmarkt, Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

(BMU), Juni 2006 (http:/ / www. erneuerbare-energien. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/ pdf/ arbeitsmarkt_ee_lang. pdf), S. I-8 bzw S.<br />

14 <strong>der</strong> pdf-Zählung<br />

[49] Gesetzentwurf <strong>der</strong> CDU/CSU- und FPD-Fraktion zur Än<strong>der</strong>ung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 23.03.2010 (http:/ / dipbt.<br />

bundestag. de/ dip21/ btd/ 17/ 011/ 1701147. pdf) 155 kB, abgerufen am 15.Mai 2010<br />

[50] Pressemitteilung des Solarstrom-Magaz<strong>in</strong>s Photon vom 20. Januar 2010 (http:/ / www. photon. de/ presse/ mitteilungen/<br />

PM_Anpassung_EEG-Verguetung_20012010. pdf)22 kB, abgerufen am 15.Mai 2010<br />

[51] Schwarz-Gelb zieht den Solarstecker, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur EEG-Novelle am 5. Mai 2010 (http:/ / www.<br />

gruene-bundestag. de/ cms/ energie/ dok/ 338/ 338659. schwarzgelb_zieht_den_solarstecker. html), abgerufen am 15.Mai 2010<br />

[52] Informationsdienst für Erneuerbare Energien (http:/ / www. unendlich-viel-energie. de/ fileadm<strong>in</strong>/ content/ Service/ Renews/<br />

ReNewsJan2010. pdf)<br />

[53] Zur Anhörung zur EEG-Photovoltaik-Novelle, Kommentar von Hans-Josef Fell, Grünen-MdB, Autor des EEG 2000 Entwurfs (http:/ / www.<br />

hans-josef-fell. de/ cms1/ <strong>in</strong>dex. php?option=com_content& task=view& id=218& Itemid=1) abgerufen am 28. April 2010<br />

[54] Antworten von Dr. Wolfgang Seeliger, Institutional Equity Research (4142/H), Landesbank Baden-Württemberg (http:/ / www. bundestag.<br />

de/ bundestag/ ausschuesse17/ a16/ Oeffentliche_Anhoerungen/ 11__Sitzung/ 17_16_56-C__neu_. pdf) 786 kB, abgerufen am 28. April<br />

[55] Studie des Fraunhofer ISE im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft: Ermittlung e<strong>in</strong>er angemessenen zusätzlichen Absenkung <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>speisevergütung für Solarstrom im Jahr 2010 (http:/ / www. ise. fraunhofer. de/ veroeffentlichungen/<br />

studie-des-fraunhofer-ise-im-auftrag-des-bundesverbands-solarwirtschaft-ermittlung-e<strong>in</strong>er-angemessenen-zusaetzlichen-absenkung-<strong>der</strong>-e<strong>in</strong>speiseverguetung-fuer-s<br />

437 kB, abgerufen am 16. Mai 2010<br />

[56] Spiegel-Artikel vom 03.3.10<br />

[57] Stellungnahme <strong>der</strong> VZBV zum EEG (http:/ / www. vzbv. de/ mediapics/ eeg_erfahrungsbericht_bmu_stn_16_05_2007. pdf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!