07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ethanol 524<br />

Veresterung<br />

Säurekatalysiert reagiert Ethanol mit Carbonsäuren zu Ethylestern:<br />

Carbonsäuren reagieren mit Ethanol zu Ethylestern und Wasser.<br />

Ethylester f<strong>in</strong>den Verwendung als Zusätze für Kosmetika, sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe.<br />

Dehydratation<br />

Sehr starke Säuren, wie Schwefelsäure, können e<strong>in</strong>e Dehydratation des Ethanols katalysieren. Es bilden sich<br />

entwe<strong>der</strong> Diethylether o<strong>der</strong> Ethen:<br />

Ethanol kondensiert zu Diethylether unter Abspaltung von Wasser.<br />

Ethanol spaltet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Elim<strong>in</strong>ierungsreaktion Wasser unter Bildung e<strong>in</strong>er Doppelb<strong>in</strong>dung ab.<br />

Welches Produkt sich formt, hängt im Wesentlichen von weiteren Reaktionsbed<strong>in</strong>gungen, wie Temperatur o<strong>der</strong><br />

Konzentrationen ab. Bei <strong>der</strong> Reaktion kann unter ungünstigen Reaktionsbed<strong>in</strong>gungen weiterh<strong>in</strong> das hochgiftige<br />

Diethylsulfat als Rückstand verbleiben. [18]<br />

Oxidation<br />

Ethanol ist thermodynamisch <strong>in</strong>stabil und kann daher bei Anwesenheit von Luftsauerstoff bereits bei<br />

Raumtemperatur über Acetaldehyd bis h<strong>in</strong> zur Essigsäure oxidiert werden. Derartige Reaktionen werden<br />

beispielsweise <strong>in</strong> biologischen Systemen von Enzymen katalysiert. Im Labor dienen kräftige anorganische<br />

Oxidationsmittel wie Chromsäure o<strong>der</strong> Kaliumpermanganat zur Oxidation zu Essigsäure. Die teilweise Oxidation bis<br />

zum Acetaldehyd gel<strong>in</strong>gt mit schwächeren Oxidationsmitteln, etwa mit Pyrid<strong>in</strong>iumchlorchromat (PCC).<br />

Verbrennung<br />

Die Oxidation des Ethanols muss nicht auf <strong>der</strong> Stufe <strong>der</strong> Essigsäure stehenbleiben. Unter geeigneten Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

beispielsweise bei hohen Temperaturen, verbrennt Ethanol unter Flammenbildung bei vollständiger Oxidation mit<br />

e<strong>in</strong>em Heizwert von etwa 30 MJ/kg zu Kohlendioxid und Wasser:<br />

Ethanol reagiert mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser<br />

Physiologisches<br />

Aufnahme und Abbau<br />

Ethanol wird im gesamten Verdauungstrakt aufgenommen. Dies beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mundschleimhaut. Das dort resorbierte Ethanol geht direkt <strong>in</strong> das Blut über und wird damit über den gesamten<br />

Körper e<strong>in</strong>schließlich des Gehirns verteilt. Der im Darm aufgenommene Alkohol gelangt dagegen zunächst mit dem<br />

Blut <strong>in</strong> die Leber, wo er teilweise abgebaut wird. Die Ethanolaufnahme wird durch Faktoren, die die Durchblutung<br />

steigern, erhöht, beispielsweise Wärme (Irish Coffee, Grog), Zucker (Likör) und Kohlenstoffdioxid (aus<br />

Kohlensäure <strong>in</strong> Sekt); Fett verlangsamt dagegen die Aufnahme. Dies führt aber nicht zu e<strong>in</strong>er niedrigeren Resorption<br />

des Alkohols <strong>in</strong>sgesamt, son<strong>der</strong>n nur zu e<strong>in</strong>er zeitlichen Streckung. [19]<br />

In <strong>der</strong> Leber wird <strong>der</strong> Alkohol - wie an<strong>der</strong>e wasserlösliche Gifte - durch die Enzyme Alkoholdehydrogenase (ADH)<br />

und Katalase sowie das MEOS-System zu Ethanal (Acetaldehyd, H 3 C-CHO) abgebaut, um weiter durch<br />

Acetaldehyddehydrogenase zu Essigsäure oxidiert zu werden. Die Essigsäure wird über den Citratzyklus und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!