07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brennstoff 321<br />

Brennstoff<br />

E<strong>in</strong> Brennstoff ist e<strong>in</strong> chemischer Stoff, dessen<br />

gespeicherte Energie sich durch Oxidation <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er Verbrennung <strong>in</strong> nutzbare Energie umwandeln<br />

lässt. Der Begriff „Brennstoff“ steht für brennbare<br />

Energieträger, während <strong>der</strong> Begriff "Kernbrennstoff"<br />

für Energieträger, die durch Kernspaltung (wie Uran<br />

und Plutonium) o<strong>der</strong> durch Kernfusion (wie Deuterium<br />

und Tritium) Energie freisetzen können, steht.<br />

Unterschieden werden Brennstoffe <strong>in</strong> Heizstoffe, die<br />

zur Wärmegew<strong>in</strong>nung e<strong>in</strong>gesetzt werden, und<br />

Kraftstoffe (Treibstoffe), die <strong>in</strong> Verbrennungsmotoren<br />

verwendet werden. Die chemische Zusammensetzung<br />

muß sich dabei nicht unterscheiden, wie z. B. bei e<strong>in</strong>er<br />

bestimmten Erdölfraktionen die unter <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

Holzfeuer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kam<strong>in</strong><br />

'Heizöl EL' als Heizstoff und unter <strong>der</strong> Bezeichnung Diesel als Kraftstoff Verwendung f<strong>in</strong>det.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wird zwischen natürlichen und künstlichen Brennstoffe unterschieden. Natürliche Brennstoffe werden <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie <strong>der</strong> Umwelt entnommen werden. Künstliche Brennstoffe werden durch e<strong>in</strong>zelne<br />

Verfahrensschritte aus natürlichen Brennstoffen gewonnen.<br />

Brennstoffe können zudem als fossile Brennstoffe (Erdöl, Kohle, Erdgas) und als Brennstoffe aus nachwachsenden<br />

<strong>Rohstoffe</strong>n (biogene Brennstoffe wie Holz, Biokraftstoffe, Biogas) vorliegen.<br />

Die Qualität e<strong>in</strong>es Brennstoffes wird vor allem durch den Heizwert o<strong>der</strong> den Brennwert charakterisiert. Der<br />

Brennwert berücksichtigt auch die Nutzung <strong>der</strong> Kondensationswärme des im Rauchgas als Dampf enthaltene<br />

Wassers (Brennwertnutzung). Bei absolut trockenen Brennstoffen, die ke<strong>in</strong>en chemisch gebundenen Wasserstoff<br />

enthalten, s<strong>in</strong>d Brennwert und Heizwert identisch.<br />

Brennstoffpreise<br />

Der Weltmarktpreis für Brennstoffe schwankt aufgrund vieler<br />

Faktoren. Gemessen an <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>kohlee<strong>in</strong>heit schwankte <strong>der</strong> Preis im<br />

Zeitraum 1970 bis 2004:<br />

• bei Erdöl um 900 %<br />

• bei Ste<strong>in</strong>kohle um 200 %<br />

Die Preise für die wichtigsten Brennstoffe haben e<strong>in</strong>en erheblichen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die nationalen Volkswirtschaften. Stark steigende Preise<br />

können z. B. e<strong>in</strong>e bereits vorhandene Inflation verstärken.<br />

Ste<strong>in</strong>kohle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!