07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cellulose 355<br />

besitzen zusätzlich die notwendigen β-1,4-Glucosidasen o<strong>der</strong> Cellobiasen, welche die Cellobiose <strong>in</strong> Glucose<br />

aufspalten. [5] Manche holzzersetzenden Pilze wie Ceriporiopsis subvermispora können Cellobiose auch über die<br />

Cellobiosedehydrogenase (CDH), e<strong>in</strong> extrazelluläres Hämoflavoenzym, oxidativ abbauen. Dabei entsteht statt <strong>der</strong><br />

Glucose Gluconsäure. [6]<br />

Lebensmittelzusatzstoff<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nahrungsmittel- und Pharma<strong>in</strong>dustrie wird Cellulose bzw. werden Cellulose<strong>der</strong>ivate verwendet, z. B. als<br />

Verdickungsmittel, Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel, Überzugsmittel und Schaummittel. Als<br />

Lebensmittelzusatzstoff trägt Cellulose die Bezeichnungen E 460 bis E 466:<br />

E 460i – Mikrokristall<strong>in</strong>e Cellulose<br />

E 460ii – Cellulosepulver<br />

E 461 – Methylcellulose<br />

E 463 – Hydroxypropylcellulose<br />

E 464 – Hydroxypropylmethylcellulose<br />

E 465 – Ethylmethylcellulose<br />

E 466 – Carboxymethylcellulose<br />

Der Nachweis erfolgt mittels e<strong>in</strong>er Iod-Z<strong>in</strong>kchloridlösung (Blaufärbung).<br />

Siehe auch<br />

• Dextr<strong>in</strong><br />

• Bl<strong>in</strong>ddarmkot<br />

Literatur<br />

L<strong>in</strong>coln Taiz / Eduardo Zeiger: Physiologie <strong>der</strong> Pflanzen, Spektrum-Verlag 2000<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Prof. Blumes Medienangebot: Nachweisreagenzien [7] , Absatz 13: Iod-Z<strong>in</strong>kchlorid-Lösung<br />

• x-pla<strong>in</strong>mefood - Polysaccharide: Cellulose & Cellulose<strong>der</strong>ivate [8] , Eigenschaften und Anwendungen von<br />

Cellulose und ihren Derivaten<br />

• Chemical synthesis of Cellulose [9] , von Fumiaki Nakatsubo, <strong>in</strong> Wood and cellulosic chemistry, Ausgabe 2, 2001,<br />

von David N.-S. Hon, Nobuo Shira (als Google-Book)<br />

Referenzen<br />

[1] Sicherheitsdatenblatt des Herstellers Carl-Roth CELLULOSE für die Säulenchromatographie (http:/ / www. carl-roth. de/ jsp/ de-de/ sdpdf/<br />

5873. PDF)<br />

[2] Stryer, Lubert : Biochemie, Spektrum <strong>der</strong> Wissenschaft Verlag, 4. Auflage, korrigierter Nachdruck, Heidelberg, 1999, ISBN 3-86025-346-8,<br />

S.497<br />

[3] Neue Zürcher Zeitung, Onl<strong>in</strong>e-Ausgabe vom 21. Nov 2007: Chemikalien aus <strong>der</strong> Bioraff<strong>in</strong>erie. (http:/ / www. nzz. ch/ nachrichten/<br />

wissenschaft/ chemikalien_aus_<strong>der</strong>_bioraff<strong>in</strong>erie_1. 587429. html)<br />

[4] Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau (Baufach<strong>in</strong>formation.de): Organische Dämmstoffe (http:/ / www. baufach<strong>in</strong>formation. de/<br />

artikel. jsp?v=4090)<br />

[5] M. Weidenbörner: Lexikon <strong>der</strong> Lebensmittelmykologie. Spr<strong>in</strong>ger, 1999, ISBN 978-3-540-65241-0<br />

[6] E. Duenhofen: Fermentation, purification and characterization of cellobiose dehydrogenase from Ceriporiopsis subvermispora. Diplomarbeit<br />

an <strong>der</strong> Universität für Bodenkultur Wien, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!