07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare-Energien-Gesetz 483<br />

Deponie-, Klär- und Grubengas<br />

Die Vergütungen s<strong>in</strong>d den nachfolgenden Tabellen zu<br />

entnehmen.<br />

Leistungsanteil Deponiegas Deponiegas<br />

bis 500 kW el<br />

|+ Deponiegas- und Klärgasanlagen<br />

|+ Grubengasanlagen<br />

EEG 2009<br />

EEG 2004<br />

Faultürme e<strong>in</strong>es Klärwerks zur Klärgaserzeugung<br />

Klärgas<br />

EEG 2009<br />

9,00 7,11 7,11 7,11<br />

500 kW el bis 5 MW el 6,16 6,16 6,16 6,16<br />

Leistungsanteil EEG 2009 EEG 2004<br />

bis 500 kW el<br />

7,16 7,11<br />

500 kW el bis 1 MW el 7,16 6,16<br />

1 MW el bis 5 MW el<br />

ab 5 MW el<br />

5,16 6,16<br />

4,16 6,16<br />

Klärgas<br />

EEG 2004<br />

Anlagen bis 5 MW el erhalten nach Anlage 1 zum EEG für Innovative Anlagentechnik e<strong>in</strong>en Bonus von 2,0 (2004:<br />

2,00). Weitere Boni gibt es bei Deponie- und Klärgas für die Gasaufbereitung.<br />

Die Degression für Grundvergütung und Boni beträgt jährlich 1,5 % (EEG 2004: 1,5 %)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!