07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biomethan 263<br />

<strong>in</strong> Praxisversuchen bisher noch ger<strong>in</strong>ge Standzeit verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>e breitere Anwendung dieser Technik.<br />

Rechtlicher Rahmen<br />

Die Biogase<strong>in</strong>speisung wird von zahlreichen rechtlichen Regelungen bestimmt, darunter <strong>in</strong> Deutschland das<br />

Energiewirtschaftsgesetz, die Gasnetzentgeltverordnung sowie Regelwerke des DVGW. Durch die seit April 2008<br />

gültige Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) wurde <strong>der</strong> Zugang von Biomethan zum Erdgasnetz deutlich<br />

vere<strong>in</strong>facht. Zudem konkretisiert die Verordnung die Zielsetzung <strong>der</strong> Bundesregierung für den Ausbau <strong>der</strong><br />

Biogase<strong>in</strong>speisung: Bis zum Jahr 2020 sollen jährlich 60 Mrd. kWh Biogas und bis zum Jahr 2030 100 Mrd. kWh<br />

Biogas <strong>in</strong> das Gasnetz e<strong>in</strong>gespeist werden [2] . [3] Das wäre rund e<strong>in</strong> Zehntel <strong>der</strong> im Jahr 2008 <strong>in</strong> Deutschland<br />

verbrauchten Erdgasmenge von 930 Mrd. kWh.<br />

Literatur<br />

• Studie: E<strong>in</strong>speisung von Biogas <strong>in</strong> das Erdgasnetz. Herausgegeben von <strong>der</strong> Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong><br />

<strong>Rohstoffe</strong> (FNR), Gülzow 2007, erstellt durch das Institut für Energetik und Umwelt gGmbH (jetzt Deutsches<br />

Biomasseforschungszentrum (DBFZ)) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Prof.<br />

Dr. Stefan Kl<strong>in</strong>ski, Fraunhofer-Institut UMSICHT und dem Gaswärme-Institut e.V. (GWI) ( pdf (http:/ / fnr.<br />

webseiten. cc/ ftp/ pdf/ literatur/ pdf_211pdf_211_e<strong>in</strong>speisestudie_endfassung. pdf))<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Inormationsseite <strong>der</strong> Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zur E<strong>in</strong>speisung von Biomethan (http:/ / www.<br />

biogaspartner. de)<br />

• österreichische Informationsplattform zur E<strong>in</strong>speisung von Biomethan (http:/ / www. biogas-netze<strong>in</strong>speisung. at/ )<br />

Referenzen<br />

[1] Biogas für die Tankstelle (http:/ / www. joule-onl<strong>in</strong>e. de/ ?redid=320857), Joule - Journal für Agrarenergie<br />

[2] Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV), §41a<br />

[3] Deutsche Energie-Agentur: www.Biogaspartner.de – Politik und Recht (http:/ / www. biogaspartner. de/ <strong>in</strong>dex. php?id=10066)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!