07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energiewende 441<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Fachtagung Energiewende – Atomausstieg und Klimaschutz am 16. Februar 2002 [7]<br />

• Argumente des Solarenergie-För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s Deutschland e.V. (SFV) für e<strong>in</strong>e vollständige Energiewende h<strong>in</strong> zu<br />

erneuerbaren Energien [8]<br />

• Energiewende: H<strong>in</strong>tergrund/Aktuelles im Agenda-21-Treffpunkt [9]<br />

• Bürgerstiftung Energiewende Oberland [10]<br />

Referenzen<br />

[1] Elmar Altvater: Die achte Plage 25. April 2008 (http:/ / www. freitag. de/ 2008/ 17/ 08170101. php), zitiert: "Dadurch bef<strong>in</strong>den wir uns <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

fatalen Lage, dass e<strong>in</strong> abheben<strong>der</strong> Ölpreis auch Biomasse und Nahrungsmittel verteuert."<br />

[2] Joren van <strong>der</strong> Veer im Gespräch mit dem Spiegel, Juni 2007 http:/ / www. spiegel. de/ wirtschaft/ 0,1518,486715,00. html<br />

[3] Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) Vergleich von Prognosen und Szenarien mit <strong>der</strong> tatsächlichen Entwicklung Erneuerbarer<br />

Energien - Deutschland - Europa - Welt (http:/ / www. unendlich-viel-energie. de/ uploads/ media/ Prognose-Analyse_mai09_01. pdf)<br />

Kurzgutachten, Mai 2009, 30-seitig, als pdf, abgerufen am 01. Februar 2010<br />

[4] Agentur für Erneuerbare Energie: ERNEUERBARE ENERGIEN 2020 - Potenzialatlas Deutschland (http:/ / www. unendlich-viel-energie. de/<br />

fileadm<strong>in</strong>/ content/ Wirtschaft/ Potenziale/ Potenzialatlas_2020_onl<strong>in</strong>e. pdf), 68-seitig, pdf vom 14. Januar 2010<br />

Energiewirt<br />

E<strong>in</strong> Energiewirt ist e<strong>in</strong> Landwirt, <strong>der</strong> neben o<strong>der</strong> statt<br />

<strong>der</strong> klassischen Tätigkeiten, wie z. B. Erzeugung von<br />

Lebens- und Futtermitteln und/o<strong>der</strong> Veredelung, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Energiewirtschaft tätig ist.<br />

Der Tätigkeitsbereich <strong>der</strong> Energiewirte wird auch als<br />

Agrarenergie bezeichnet. Dieser umfasst Erneuerbare<br />

Energien wie vor allem Bioenergien. Dazu gehört die<br />

Rohstoffbereitstellung, wie z. B. Rapssaat für die<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Pflanzenöl o<strong>der</strong> Getreide, Kartoffeln<br />

und Zuckerrüben für Bioethanol o<strong>der</strong> Biomasse<br />

(Substrate) für Biogas. Die Umwandlung <strong>der</strong> <strong>Rohstoffe</strong><br />

(<strong>Nachwachsende</strong>n <strong>Rohstoffe</strong> (Nawaros)) kann <strong>in</strong><br />

Anlagen des Energiewirts, wie z. B. e<strong>in</strong>er<br />

Biogasanlagen, geschehen. [1]<br />

Fermenter e<strong>in</strong>er Biogasanlage (l<strong>in</strong>ks), Photovoltaikanlage (h<strong>in</strong>ten)<br />

und W<strong>in</strong>dkraftanlage<br />

Teilweise wird auch <strong>der</strong> Betrieb von Photovoltaik- und W<strong>in</strong>dkraftanlagen zum Tätigkeitsbereich e<strong>in</strong>es Energiewirts<br />

gezählt, da landwirschaftliche Gebäude bzw. landwirtschaftliche Flächen gut geeignete Standorte se<strong>in</strong> können.<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Agrarenergien hat aus mehreren Gründen <strong>in</strong> den vergangenen Jahren stark zugenommen, so dass<br />

[2] [3]<br />

auch immer mehr Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Energiewirt angeboten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!