07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carnaubawachs 351<br />

Bundesstaat Ceará mit 28 %. Die Produktion von Carnaubawachs betrug dagegen nur rund 3.000 t, wobei <strong>in</strong> diesem<br />

Fall Ceará <strong>der</strong> größte Erzeuger war mit 81,8 % <strong>der</strong> Produktion, gefolgt vom Bundesstaat Rio Grande do Norte mit<br />

16,8 %. [1]<br />

Im semi-ariden Nordosten Brasiliens ist Carnaubawachs traditionell e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wichtigsten Exportprodukte. Es haben<br />

sich jedoch bis heute ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensiv bewirtschafteten Plantagen etabliert. Stattdessen werden natürliche<br />

Carnaubabestände <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen beerntet (Extraktivismus). Dies liegt zum e<strong>in</strong>en daran, dass e<strong>in</strong>e neu<br />

angelegte Plantage etwa 20 Jahre bräuchte, bis sie e<strong>in</strong>e angemessene Produktion liefert, so dass entsprechende<br />

Investitionen gescheut werden. Zum an<strong>der</strong>en liefert Carnauba gegenüber an<strong>der</strong>en Kulturen nur ger<strong>in</strong>ge Erlöse pro<br />

Hektar. Auf kargen Böden kommt Carnauba jedoch <strong>in</strong> hoher Dichte vor und aufgrund <strong>der</strong> relativ stabilen<br />

Weltmarktnachfrage nach Carnaubawachs war dieser Bestand zur Deckung <strong>der</strong> Nachfrage bisher ausreichend. [2]<br />

Verwendung<br />

Carnaubawachs f<strong>in</strong>det vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lebensmittel- und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kosmetik<strong>in</strong>dustrie sowie <strong>in</strong> Medikamenten<br />

Verwendung, unter an<strong>der</strong>em als:<br />

• natürliches Trenn- und Überzugsmittel als Lebensmittelzusatzstoff unter <strong>der</strong> Kennnummer E 903. Carnaubawachs<br />

kann <strong>in</strong> Lebensmitteln vorkommen, <strong>in</strong> denen auch Bienenwachs (E901) o<strong>der</strong> Schellack (E904) enthalten ist, z. B.<br />

als Überzugsmittel für Kaugummis o<strong>der</strong> Gummibären.<br />

• als Überzugsmittel von Medikamenten<br />

• zur Oberflächenbehandlung von Möbeln und Fliesen<br />

• als Poliermittel für Bruyère-Pfeifenköpfe<br />

• <strong>in</strong> Autopolituren<br />

• als Bestandteil von Schuhcreme<br />

• als Stabilisator <strong>in</strong> Kosmetik<br />

• als Additiv <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lack<strong>in</strong>dustrie, hauptsächlich <strong>in</strong> Dispersionsform <strong>in</strong> organischen Lösemitteln o<strong>der</strong> als Emulsion<br />

<strong>in</strong> Wasser, aber auch als mikronisiertes Pulver. Hier wird es als Oberflächenadditiv e<strong>in</strong>gesetzt, da es die<br />

Kratzbeständigkeit verbessert und den Reibungswi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> Oberfläche herabsetzt.<br />

• In Komb<strong>in</strong>ation mit Bienenwachs als Didgeridoo-Mundstück<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Carnaubawachs [3] – Details bei Omikron Onl<strong>in</strong>e<br />

Referenzen<br />

[1] Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística: Production of vegetable extraction and silviculture 2007, pdf (http:/ / www. ibge. gov. br/<br />

english/ presidencia/ noticias/ noticia_visualiza. php?id_noticia=1270& id_pag<strong>in</strong>a=1)<br />

[2] S. Wun<strong>der</strong>: Value determ<strong>in</strong>ants of plant extractivism <strong>in</strong> Brazil, Texto para discussão No. 682, Institudo de Pesquisa Econômica Aplicada,<br />

1999, ISSN 1415-4765, pdf (http:/ / papers. ssrn. com/ sol3/ papers. cfm?abstract_id=204469)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!