07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchenholz 347<br />

Verwendung<br />

Buchenholz wird sowohl als Rund- als auch als gedämpftes und<br />

ungedämpftes Schnittholz und als Furnier verkauft und verarbeitet; es<br />

stellt <strong>in</strong> Deutschland das wichtigste Laubholzsortiment dar. Neben<br />

Fichten- und Kiefernholz ist es das am meisten verwendete<br />

Industrieholz, auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite liefert es jedoch auch sehr begehrte<br />

Spezialhölzer für zahlreiche Verwendungen. E<strong>in</strong>geschränkt nutzbar ist<br />

das Holz nur als Konstruktions- und Bauholz <strong>in</strong> massiver Form<br />

aufgrund <strong>der</strong> mangelhaften Standfestigkeit. Insgesamt s<strong>in</strong>d mehr als<br />

250 Anwendungsfel<strong>der</strong> für Buchenholz bekannt. [2] Etwa die Hälfte<br />

wird dabei als Industrieholz bei <strong>der</strong> Herstellung von Span- und<br />

Faserplatten sowie zur Zellstoffherstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Papier<strong>in</strong>dustrie und<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e als Chemiezellstoff für die Produktion von<br />

Regeneratfasern wie Viskose und Lyocell für die Herstellung von<br />

Textilien und technischen Garnen verwendet.<br />

Bau- und Möbelholz<br />

Der Haupte<strong>in</strong>satzbereich für Buchenholz ist die Möbelproduktion, wo<br />

es sowohl als Massivholz wie auch als Sperrholz, Formsperrholz und<br />

Formschichtholz e<strong>in</strong>gesetzt wird. Es dient für die Herstellung von<br />

harten udn wi<strong>der</strong>standsfähigen Oberflächen für stark beanspruchte<br />

Möbel, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendmöbel, Büromöbel und<br />

Bestuhlungen. In <strong>der</strong> Stuhlproduktion ist Buchenholz das am meisten<br />

verwendete Holz (sehr bekannt ist <strong>der</strong> Thonet-Stuhl aus gebogenem<br />

Buchenholz), außerdem werden Betten, Tische und<br />

Polstermöbelgestelle aus Buchenholz gefertigt, außerdem Gartenmöbel<br />

und Liegestühle. Im Innenausbau wird Buchenfurnier für Wand- und<br />

Parkettboden aus Buchenholz<br />

Spielzeug aus Buchenholz<br />

Deckenverkleidungen verwendet, außerdem ist es aufgrund <strong>der</strong> Härte e<strong>in</strong> häufig für den Treppenbau sowie als<br />

Parkett- und Holzpflasterboden verwendetes Holz.<br />

E<strong>in</strong> sehr großes Verwendungsspektrum hat Buchenholz im Bereich <strong>der</strong> Alltagsgegenstände. Hier reicht se<strong>in</strong>e<br />

Verwendung von Küchengeräten wie Frühstücksbrettern, Nudelrollen, Schüsseln, Tabletts und Messergriffen über<br />

die Griffe von Bürsten und Besen bis h<strong>in</strong> zu Werkzeuggriffen, Gerätestielen, Werkbänken, Zollstöcken und<br />

Wäscheklammern. In <strong>der</strong> Spielzeug<strong>in</strong>dustrie ist es als spanfreies und hartes Holz das am meisten verwendete Holz.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Schäl- und Verb<strong>in</strong>dungseigenschaften ist das Holz auch bei <strong>der</strong> Herstellung von Holzwerkstoffen<br />

zentral - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Furniersperrhölzer, Schichtholz, Sperrholz- und Schichtholzformteile, Kunstharzpressholz und<br />

modifiziertes Holz wird zu e<strong>in</strong>em großen Anteil aus Buchenholz gefertigt.<br />

Verpackungs<strong>in</strong>dustrie<br />

Im Verpackungsbereich hat Buchenholz neben den Nadelhölzern e<strong>in</strong>e zunehmende Bedeutung für die Herstellung<br />

von Transportpaletten aus Massiv- und Sperrholz, ausserdem für die Herstellung von Kisten und Fässern. Im<br />

Conta<strong>in</strong>erbau sowie beim Bau von Ladeflächen für Lastwagen und Transporter wird es <strong>in</strong> Form von Sperrholzplatten<br />

für die Böden verwendet, ausserdem wird es <strong>in</strong> Form von Verbundwerkstoffen mit Stahl für Spezialzwecke<br />

verwendet. Ölgetränkte Bahnschwellen aus Buchenholz kommen beim Schienenbau und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachnutzung im<br />

Landschafts- und Gartenbau zum E<strong>in</strong>satz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!