07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alkylpolyglycoside 39<br />

<strong>Rohstoffe</strong><br />

Zur Herstellung von Alkylpolyglycosiden wird Glukose aus Zucker o<strong>der</strong> Stärke liefernden Pflanzen e<strong>in</strong>gesetzt sowie<br />

Pflanzenöle wie Kokos- o<strong>der</strong> Palmkernöl als Lieferanten des Alkylrests. [6]<br />

Herstellung<br />

Die heutige Produktion von Alkylpolyglycosiden basiert auf den Synthesevorschriften von Emil Fischer. Hierbei<br />

werden als Ausgangsstoff sowohl Glucose selbst bzw. auch Polymere <strong>der</strong> Glucose (Stärke, Glukosesirup)<br />

säurekatalysiert mit Fettalkoholen (z. B. Dodecanol) umgesetzt. Die Säure dient als Katalysator, üblicherweise<br />

werden Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure, Alkylbenzolsulfonsäure o<strong>der</strong> Sulfobernste<strong>in</strong>säure verwendet. Die<br />

Reaktionszeit und <strong>der</strong> Reaktionsverlauf müssen für gut kontrolliert werden, zumal die Synthese nicht<br />

stereospezifisch ist.<br />

Es bestehen zwei Verfahren zur Herstellung von AGPs. Entwe<strong>der</strong> werden diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Direktsynthese aus Glucose<br />

und z. B. Dodecylpoly-/Tetradecylpolyglucosid e<strong>in</strong>stufig synthetisiert. Dies geschieht bei Temperatuten von 120 °C<br />

und e<strong>in</strong>em Druck von 2.000 Pa. Es entsteht e<strong>in</strong> komplexes Produktgemisch aus Alkylmono-, Alkyloligo- und<br />

Alkylpolyglucosid. Daneben lassen sich auch an<strong>der</strong>e Nebenprodukte wie Ether o<strong>der</strong> Glucosepolymere im<br />

Reaktionsgemisch nachweisen.<br />

Alternativ können AGPs auch zweistufig über e<strong>in</strong>e Umacetylierung dargestellt werden, was aber apparativ<br />

schwieriger ist. Zunächst f<strong>in</strong>det die Umsetzung mit e<strong>in</strong>em kurzkettigen Alkohol, z. B. Butanol bei ca. 115 °C und<br />

Normaldruck bei Glucose und 140 °C und 400.000Pa bei Stärke als Ausgangsrohstoff statt. In e<strong>in</strong>er zweiten<br />

Reaktion wird das kurzkettige Alkylglucosid mit e<strong>in</strong>em langkettigen Alkohol, z. B. Dodecanol, bei Temperaturen<br />

von 120 °C und e<strong>in</strong>em Druck von 2.000 Pa zu e<strong>in</strong>em langkettigem Alkylglucosid umacetalisiert.<br />

Nutzung<br />

Alkylpolyglycoside s<strong>in</strong>d hydrolysebeständig und besitzen aufgrund ihres HLB-Wertes von >10 e<strong>in</strong> gutes<br />

Schmutzlöse- und Schmutztragevermögen. Sie s<strong>in</strong>d stark schäumend und besitzen ke<strong>in</strong>e hautreizenden Inhaltsstoffe,<br />

weshalb sie gern <strong>in</strong> Geschirrspülmitteln für den Handabwasch e<strong>in</strong>gesetzt und mit l<strong>in</strong>eare l<strong>in</strong>earen<br />

Alkylbenzolsulfonaten (LAS) und Fettalkoholsulfaten (FAS) komb<strong>in</strong>iert werden. [2] Auch <strong>in</strong> Leichtwaschmitteln<br />

werden sie aufgrund ihrer Eigenschaften als Zusatzstoff verwendet. [2]<br />

In <strong>der</strong> Kosmetik<strong>in</strong>dustrie werden Alkylpolyglycoside als Bestandteile von Shampoos, Haarspülungen, Badezusätzen<br />

und Hautre<strong>in</strong>igungsmitteln verwendet. Stark hydrophobe APGs mit 16-C-Kohlenstoffketten dienen als Emulgatoren<br />

<strong>in</strong> Kosmetika und Schaumbremsern. [2]<br />

Die großtechnische Verwendung konzetriert sich vor allem auf den Bereich <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igungsmittel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lebensmittel- und Brauerei<strong>in</strong>dustrie, wo nichtionische o<strong>der</strong> anionische Tenside aufgrund ihrer schwierigen<br />

Löslichkeit und <strong>der</strong> starken Schaumbildung nicht e<strong>in</strong>gesetzt werden können. Geme<strong>in</strong>sam mit modifizierten<br />

Fettam<strong>in</strong>ethoxylaten können wenig schäumende o<strong>der</strong> sogar schaumbremsende Re<strong>in</strong>iger auf <strong>der</strong> Basis von<br />

Natronlauge-Lösungen hergestellt werden. [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!