07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BtL-Kraftstoff 339<br />

• Der jährliche Holzzuwachs <strong>in</strong> Deutschland beträgt etwa 65 Mio. m 3 , was 4 % Massenzunahme entspricht. Rund<br />

e<strong>in</strong> Viertel des jährlichen Dieselbedarfs könnte damit gedeckt werden. Allerd<strong>in</strong>gs besteht e<strong>in</strong>e<br />

Nutzungskonkurrenz z. B. zur stofflichen Nutzung (Nutzholz) und zur Herstellung von Holzpellets o<strong>der</strong><br />

Cellulose-Ethanol.<br />

• Die gängigen Diesel- bzw. Ottomotoren können die entsprechenden BtL-Kraftstoffe ohne Umrüstung nutzen,<br />

während an<strong>der</strong>e Biokraftstoffe (Ethanol, Pflanzenöl) e<strong>in</strong>e Anpassung erfor<strong>der</strong>n können. Auch die vorhandene<br />

Infrastruktur (Tankstellen) ist weiterh<strong>in</strong> nutzbar.<br />

Nachteile<br />

• Das Potential an bisher ungenutzter Biomasse ist begrenzt. E<strong>in</strong> umfassen<strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> BtL-Herstellung würde<br />

somit auch zu e<strong>in</strong>er verstärkten Flächen- und Nutzungskonkurrenz führen, da landwirtschaftliche und<br />

forstwirtschaftliche Flächen verstärkt hierfür genutzt werden müssten.<br />

• Die Herstellungskosten für BtL werden hoch e<strong>in</strong>geschätzt, so dass mit den <strong>der</strong>zeitigen Herstellungsverfahren e<strong>in</strong>e<br />

Konkurrenzfähigkeit mit konventionellen Kraftstoffen nur bei f<strong>in</strong>anzieller För<strong>der</strong>ung möglich ersche<strong>in</strong>t.<br />

• E<strong>in</strong> weiterer Biokraftstoff, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung bef<strong>in</strong>det, ist Cellulose-Ethanol. Für se<strong>in</strong>e Herstellung<br />

würden ähnliche <strong>Rohstoffe</strong> wie für BtL benötigt. Unklar ist, welches Verfahren geeigneter ist.<br />

• Bei <strong>der</strong> thermischen Umwandlung gehen je nach Verfahren und Nebenprodukten (Strom, Wärme, Naphtha)<br />

30%-60% <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Biomasse gespeicherten Energie verloren. Der Treibstoffertrag pro Hektar ist damit nicht<br />

zw<strong>in</strong>gend höher als bei an<strong>der</strong>en Biotreibstoffen und kann je nach Ausgangsmaterial und Verfahren stark<br />

schwanken [1] . Zudem ist <strong>der</strong> Aufwand für Ernte, Transport, Schred<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>es zu berücksichtigen.<br />

Siehe auch<br />

• Biomassepotential<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Verfahren zur Biomassevergasung und BtL-Erzeugung (http:/ / www. ie-leipzig. de/ Veranstaltungen/<br />

Biomasse-Vergasung. htm)<br />

• EU-Forschungsprojekt RENEW mit aktuellen Daten zu Verfahrenswegen, Kosten, Potentialen und<br />

Umweltbelastungen (http:/ / www. renew-fuel. com)<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V. (FNR): Ökobilanzen zu BtL: E<strong>in</strong>e ökologische E<strong>in</strong>schätzung (http:/<br />

/ www. fnr-server. de)<br />

• Ökobilanz verschiedener Herstellungswege für synthetische Kraftstoffe (http:/ / www. esu-services. ch/ cms/<br />

<strong>in</strong>dex. php?id=50& L=1), Studie im Rahmen des EU-Forschungsprojekts RENEW<br />

• Ökobilanz <strong>der</strong> BtL-Nutzung <strong>in</strong> Personenwagen und Vergleich zu an<strong>der</strong>en Kraftstoffen (http:/ / www.<br />

esu-services. ch/ cms/ <strong>in</strong>dex. php?id=153& L=1), Studie im Rahmen des EU-Forschungsprojekts RENEW<br />

• BTL-Informationsplattform (http:/ / www. btl-plattform. de/ ), BtL-Informationsportal <strong>der</strong> FNR<br />

• Choren (http:/ / www. choren. com/ de/ ), Internetseite des BtL-Herstellers CHOREN Industries GmbH<br />

• Carbo-V-Verfahren (http:/ / www. erneuerbareenergien. de/ 0905/ ee0905_s_75-76. pdf), Artikel <strong>in</strong> Erneuerbare<br />

Energien 9/2005, (PDF-Datei; 583 kB)<br />

• Kritik am Fischer Tropsch Diesel bzw. BtL-Kraftstoff (http:/ / www. k-tz. de/ tz3/ Stralsund2004. pdf)<br />

(PDF-Datei; 436 kB)<br />

• Biomass to Liquid - BtL-Realisierungsstudie (http:/ / www. dena. de/ fileadm<strong>in</strong>/ user_upload/ Download/<br />

Dokumente/ Publikationen/ mobilitaet/ Biomass_to_Liquid__Zusammenfassung_. pdf), im Auftrag <strong>der</strong><br />

Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und mehrerer Industrieunternehmen, 12/2006, 18-seitige<br />

Zusammenfassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!