07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biogas 160<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>gülle 25 m³/t FM 60 %<br />

Als Ausgangsstoffe für die technische Produktion von Biogas eignen sich:<br />

• vergärbare, biomassehaltige Reststoffe wie Klärschlamm, Bioabfall o<strong>der</strong> Speisereste<br />

• Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist)<br />

• bisher nicht genutzte Pflanzen bzw. Pflanzenteile (z. B. Zwischenfrüchte, Pflanzenreste, etc.)<br />

• gezielt angebaute Energiepflanzen (<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong>).<br />

Dabei stellt die Landwirtschaft mit den drei letztgenannten Möglichkeiten das größte Potenzial für die Produktion<br />

von Biogas. Bis auf die letzte Möglichkeit handelt es sich dabei um pr<strong>in</strong>zipiell kostenlose Ausgangsstoffe<br />

(abgesehen von Transport- und sonstigen Nebenkosten).<br />

Aufgrund <strong>der</strong> kont<strong>in</strong>uierlichen Verfügbarkeit (grundlastfähig) und <strong>der</strong> Speicherbarkeit (spitzenlastfähig) eignet sich<br />

die Bioenergie und damit auch <strong>der</strong> Bioenergieträger Biogas im Energiemix <strong>der</strong> erneuerbaren Energieträger zum<br />

Ausgleich kurzfristiger Schwankungen im Stromangebot <strong>der</strong> W<strong>in</strong>d- und Sonnenenergie. Bisher werden die meisten<br />

Biogasanlagen kont<strong>in</strong>uierlich, also als Grundlastkraftwerk, betrieben.<br />

Zusammensetzung<br />

Die Literaturangaben zur Zusammensetzung von Biogas s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich. Die Gaszusammensetzung hängt<br />

von diversen Parametern, wie Substratzusammensetzung und Betriebsweise des Faulbehälters, ab.<br />

Schwankungsbreite Durchschnitt<br />

Methan 45–70 % 60 %<br />

Kohlendioxid 25–55 % 35 %<br />

Wasserdampf 0–10 % 3,1 %<br />

Stickstoff 0,01–5 % 1 %<br />

Sauerstoff 0,01–2 % 0,3 %<br />

Wasserstoff 0–1 % < 1 %<br />

Ammoniak 0,01–2,5 mg/m³ 0,7 mg/m³<br />

Schwefelwasserstoff 10–30.000 mg/m³ 500 mg/m³<br />

|+ Zusammensetzung von Biogas [2] Wertvoll im Biogas ist das zu rund 60% enthaltene Methan. Je höher dessen<br />

Anteil ist, desto energiereicher ist das Gas. Nicht nutzbar s<strong>in</strong>d das Kohlendioxid und <strong>der</strong> Wasserdampf. Im<br />

Rohbiogas störend s<strong>in</strong>d vor allem Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Sie werden bei <strong>der</strong> Biogasaufbereitung vor<br />

<strong>der</strong> Verbrennung entfernt, um Korrosion <strong>in</strong> Motoren, Turb<strong>in</strong>en und nachgeschalteten Komponenten (Wärmetauscher<br />

etc.) zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!