07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essigsäure 508<br />

Großtechnische chemische Herstellung<br />

→ Hauptartikel: Monsanto-Prozess<br />

Die aktuell bedeutendste <strong>in</strong>dustrielle Synthese für Essigsäure ist die katalytische Umsetzung von Methanol mit<br />

Kohlenmonoxid unter Druck (Monsanto-Prozess).<br />

Daneben kann Essigsäure auch synthetisch durch Oxidation von Acetaldehyd mit Luft o<strong>der</strong> Sauerstoff unter<br />

Verwendung von Mn(OAc) 2 als Katalysator o<strong>der</strong> durch partielle Oxidation an<strong>der</strong>er Kohlenwasserstoffe hergestellt<br />

werden.<br />

Technisch werden auch noch die Luftoxidation von n-Butan bei etwa 180 °C und 85 bar, die katalytische Oxidation<br />

von Leichtbenz<strong>in</strong> sowie die Rektifikation von Holzessig genutzt. [8]<br />

Eigenschaften<br />

Kristall<strong>in</strong>e Essigsäure<br />

Physikalische Eigenschaften<br />

Dimerbildung bei <strong>der</strong> Essigsäure<br />

Essigsäure besitzt mit 118 °C e<strong>in</strong>e relativ hohe Siedetemperatur gegenüber<br />

polaren Stoffen mit vergleichbarer molarer Masse (beispielsweise 1-Propanol:<br />

Siedepunkt 97 °C). Die Ursache dafür ist die Fähigkeit <strong>der</strong><br />

Essigsäure-Moleküle, über ihre Carboxygruppen zwei „gegenseitige“<br />

Wasserstoffbrückenb<strong>in</strong>dungen auszubilden, so dass Dimere aus zwei<br />

Essigsäure-Molekülen entstehen, die sich wie e<strong>in</strong> Molekül doppelter molarer<br />

Masse verhalten. Daher wird für die Überleitung dieser Dimere <strong>in</strong> die<br />

Gasphase e<strong>in</strong> höherer Energiebetrag erfor<strong>der</strong>lich, erkennbar an <strong>der</strong> „erhöhten“ Siedetemperatur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!