07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blockheizkraftwerk 301<br />

Zur staatlichen För<strong>der</strong>ung gehören weiterh<strong>in</strong> auch Steuererleichterungen, wie z. B. die Erstattung <strong>der</strong> Energiesteuer<br />

für den e<strong>in</strong>gesetzten Brennstoff gemäß Energiesteuergesetz. Diese Regelung trägt sehr stark zu e<strong>in</strong>er wirtschaftlichen<br />

Betriebsweise von KWK-Anlagen bei.<br />

In <strong>der</strong> Praxis hat das KWK-Gesetz aus dem Jahre 2002 den Zubau von kle<strong>in</strong>en KWK-Anlagen (bis zwei MW gemäß<br />

§3(3) KWK-G), zu welchen die BHKW im Allgeme<strong>in</strong>en zählen, nicht die erhoffte Dynamik erzeugt, obwohl hier<br />

große Potenziale [1] brachliegen, die man wirtschaftlich erschließen könnte (Plädoyer für das 7-Liter-Haus im<br />

Bestand [2] , z. B. durch <strong>in</strong>novative Heizungsanlagen).<br />

Mit Biomasse als Rohstoff erzeugter KWK-Strom, <strong>der</strong> im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) <strong>in</strong> das<br />

Stromnetz e<strong>in</strong>gespeist wird, wird nach den Regeln des EEG mit e<strong>in</strong>em zusätzlichen Bonus von 2 Cent pro<br />

Kilowattstunde vergütet (KWK-Bonus des EEG). [3] Seit dem 1. Januar 2009 können Biomasse-KWK-Anlagen nach<br />

dem neuen EEG 2009 e<strong>in</strong>en KWK-Bonus <strong>in</strong> Höhe von 3 Cent/kWh erhalten. [4]<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• BHKW-Infozentrum [6]<br />

• ARD-Ratgeber über Blockheizkraftwerke [7]<br />

Referenzen<br />

[1] A cost curve for greenhouse gas reduction, McK<strong>in</strong>sey Quarterly, 2007(1) (http:/ / www. epa. gov/ air/ caaac/ coaltech/ 2007_05_mck<strong>in</strong>sey.<br />

pdf) (PDF)<br />

[2] Kosten und Potenziale <strong>der</strong> Vermeidung von Treibhausgasemissionen <strong>in</strong> Deutschland, Studie von McK<strong>in</strong>sey Deutschland im Auftrag des BDI,<br />

2007 (http:/ / www. mck<strong>in</strong>sey. de/ downloads/ presse/ 2007/<br />

070925_Kosten_und_Potenziale_<strong>der</strong>_Vermeidung_von_Treibhausgasemissionen_<strong>in</strong>_Deutschland. pdf)<br />

[3] Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (http:/ / bundesrecht. juris. de/ eeg_2004/ <strong>in</strong>dex. html)<br />

[4] Gesetz zur Neuregelung des Rechts <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien im Strombereich und damit zusammenhängen<strong>der</strong> Vorschriften. 25. Oktober<br />

2008 (PDF) (http:/ / www. bhkw-<strong>in</strong>fozentrum. de/ download/ eeg_2009_bundesgesetzblatt. pdf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!