07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogener Arzneistoff 184<br />

Literatur<br />

• M. Melzig, E. Teuschner und U. L<strong>in</strong>dequist: Biogene Arzneimittel: E<strong>in</strong> Lehrbuch <strong>der</strong> Pharmazeutischen Biologie,<br />

6. Auflage, Juli 2004, 846 Seiten<br />

Siehe auch<br />

• Phytopharmakon<br />

• Pflanzenheilkunde<br />

• Biogene Droge<br />

Biogener Brennstoff<br />

Biogene Brennstoffe (oft kurz als Biobrennstoff bezeichnet) s<strong>in</strong>d<br />

Brennstoffe biogener, d. h. biologisch-organischer Herkunft. Sie s<strong>in</strong>d<br />

Teil <strong>der</strong> Biomasse und enthalten <strong>in</strong> ihren chemischen B<strong>in</strong>dungen solare<br />

Strahlungsenergie, die von den Pflanzen als Primärproduzenten durch<br />

Photosynthese fixiert wurde. Durch Oxidation dieser Brennstoffe,<br />

meist durch Verbrennung, kann diese Energie (Bioenergie) wie<strong>der</strong><br />

freigesetzt werden.<br />

Biogene Brennstoffe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Herkunft, Aufbereitung und Nutzung<br />

vielfältig. Sie können z. B. als Brennholz <strong>in</strong> naturnahen Wäl<strong>der</strong>n<br />

gesammelt o<strong>der</strong> gezielt, z. B. als sogenannte Energiepflanzen, auf<br />

landwirtschaftlichen Flächen im Intensivanbau erzeugt werden.<br />

Brennholz, <strong>der</strong> klassische Biobrennstoff<br />

E<strong>in</strong>ige Biobrennstoffe können ohne o<strong>der</strong> mit nur ger<strong>in</strong>gem Aufwand (z. B. Trocknung) genutzt werden. An<strong>der</strong>e<br />

benötigen e<strong>in</strong>e umfassende Verarbeitung (z. B. Zerkle<strong>in</strong>erung, Pressen, Extraktion, Umesterung, Vergärung,<br />

Destillation, etc.). E<strong>in</strong>e Nutzung als Brennstoff (Heizstoff) zur Wärmebereitstellung (z. B. Kam<strong>in</strong>, Ofen, Heizung)<br />

und/ o<strong>der</strong> Stromerzeugung (z. B., je nach Brennstoff, im Biomasseheizwerk o<strong>der</strong> Biomasseheizkraftwerk bzw. im<br />

Blockheizkraftwerk (BHKW) e<strong>in</strong>er Biogasanlage) ist möglich. Flüssige biogene Brennstoffe (Pflanzenöl, Biodiesel,<br />

Bioethanol, etc.) werden vorwiegend als Biokraftstoff <strong>in</strong> Fahrzeugen e<strong>in</strong>gesetzt. Biogene Brenngase (z. B. Biogas)<br />

werden meist für die Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.<br />

Herkunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!