07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezentrale Ölmühle 384<br />

Dezentrale Ölmühle<br />

Die dezentrale Ölmühle ist e<strong>in</strong>e Produktionse<strong>in</strong>richtung zur<br />

Erzeugung von Pflanzenöl. Ölsaaten o<strong>der</strong> -früchte werden <strong>in</strong> dieser<br />

E<strong>in</strong>richtung durch Auspressen zu Pflanzenöl und dem Koppelprodukt<br />

Presskuchen verarbeitet. Die Dezentrale Ölmühle unterscheidet sich<br />

von <strong>der</strong> zentralen Ölmühle vor allem durch die ger<strong>in</strong>gere<br />

Verarbeitungskapazität (0,5 bis 25 t Ölsaat pro Tag), das<br />

Verarbeitungsverfahren (Kaltpressung, Erzeugung von nativem Öl)<br />

und – damit verbunden – die ger<strong>in</strong>gere Ölausbeute bei höherem<br />

Restfettgehalt im Presskuchen. Außerdem arbeiten dezentrale<br />

Ölmühlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel im landwirtschaftlichen Umfeld.<br />

Verfahren<br />

Die Verarbeitung <strong>der</strong> zu pressenden Produkte erfolgt nach dem Pr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>der</strong> Kaltpressung. Bei dieser Methode kommen lediglich zwei<br />

Verarbeitungsschritte zur Anwendung, und zwar die Pressung und die<br />

anschließende Filterung. Neben <strong>der</strong> eigentlichen Verarbeitung<br />

Transportable dezentrale Ölpresse<br />

(Pressung) erfolgen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die Lagerung und Re<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Ölsaaten / -früchte sowie die Lagerung des Öls <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ölmühle.<br />

Das Bild e<strong>in</strong>er dezentralen Ölmühle wird von folgenden Komponenten geprägt:<br />

• Vorratslager für die Verarbeitungsprodukte<br />

• Re<strong>in</strong>igung, ggf. Trocknung <strong>der</strong> Produkte<br />

• Zwischenlagerung vor <strong>der</strong> Verarbeitung<br />

• Verpressung <strong>der</strong> Produkte mittels Lochzyl<strong>in</strong><strong>der</strong>-Schneckenpresse bzw. Seiherstab-Schneckenpresse<br />

• Lagerung des Truböls vor <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung des Öls und des Presskuchens<br />

• Ölre<strong>in</strong>igung durch Filterung bzw. Sedimentation<br />

• Sicherheitsfilter (Polizeifilter)<br />

• Endlagerung des Re<strong>in</strong>öls<br />

Herstellung<br />

Vorbereitung<br />

Die Lagerung <strong>der</strong> Ölsaaten erfolgt im trockenen, belüfteten und schädl<strong>in</strong>gssicheren Vorratslager <strong>der</strong> Ölsaaten <strong>in</strong><br />

Hallen o<strong>der</strong> als Außenlager. Entnommen werden die Verarbeitungsprodukte beispielsweise über För<strong>der</strong>schnecken.<br />

Trocknung und Re<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Ölsaaten spielen bei <strong>der</strong> dezentralen Ölmühle e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle, da Fehler bei <strong>der</strong><br />

Lagerung die Qualität des naturbelassenen Öls stark m<strong>in</strong><strong>der</strong>n und nicht - wie bei zentralen Ölmühlen - durch<br />

nachfolgende Raff<strong>in</strong>ation ausgeglichen werden können. Wegen <strong>der</strong> bei dezentralen Ölmühlen ger<strong>in</strong>geren Anzahl <strong>der</strong><br />

Rohstoffchargen fallen zudem Qualitätsm<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>zelner Chargen stärker <strong>in</strong>s Gewicht. Bei Rapssaat sollte die<br />

Restfeuchte weniger als 9 Prozent betragen. Verunre<strong>in</strong>igungen, zum Beispiel durch Unkrautsamen (Fremdbesatz)<br />

o<strong>der</strong> schlecht gere<strong>in</strong>igte Transportfahrzeuge, müssen vermieden o<strong>der</strong> entfernt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!