07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biomasseheizkraftwerk 244<br />

elektrischen Nennleistung von 11 MW können während <strong>der</strong> W<strong>in</strong>termonate aus ca. 265.000 Sm 3<br />

(Schüttgutkubikmeter) Hackschnitzel jährlich 104.000 MWh Wärme und 38.000 MWh Strom produziert werden. [12]<br />

Literatur<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V.: Leitfaden Bioenergie - Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von<br />

Bioenergieanlagen, Gülzow (2005), zweite, überarbeitete Auflage, ISBN 3-00-015389-6, als pdf [26] erhältlich<br />

• Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und Thür<strong>in</strong>ger Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL):<br />

Zwischenbericht "Entwicklung <strong>der</strong> Stromerzeugung aus Biomasse 2008" (pdf) [13] , 03/2009, 65-seitig, f<strong>in</strong>anziert<br />

vom Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• www.iwr.de – L<strong>in</strong>ks zum Thema Biomasseheizkraftwerke [14]<br />

• www.iwr.de – Liste verschiedener Biomasse-Interessenverbände [15]<br />

• Österreichischer Biomasseverband [16]<br />

• 17. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) [17]<br />

Biomasseheizkraftwerke und Betreiber<br />

• BMHKW Hamburg [18]<br />

• Holzheizkraftwerk Oerl<strong>in</strong>ghausen [19]<br />

• Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen [20]<br />

• Bioenergie Kufste<strong>in</strong> GmbH [21]<br />

• EMC Bioenergie [22]<br />

• Biomassekraftwerk Wicker [23]<br />

• Biomasse Kirchdorf,Trocknung Kirchdorf [24]<br />

• ORC-Biomasse Kraftwerke [25]<br />

• ESR Biomasseheizkraftwerk Sulzbach-Rosenberg [26]<br />

• TEGRA Holz & Energie Domat/Ems [27]<br />

• Wald-Biomassekraftwerk im Kraftwerk Simmer<strong>in</strong>g / Wien [28]<br />

Kraftwerksgegner<br />

• Bürger<strong>in</strong>itiative IGBU (Interessengeme<strong>in</strong>schaft Bürger und Umwelt) [29] – Beispiel e<strong>in</strong>er Bürger<strong>in</strong>itiative gegen<br />

e<strong>in</strong> „Biomassekraftwerk“ mit Altholzverbrennung <strong>in</strong> Bergkamen<br />

Referenzen<br />

[1] Biomasse-KWK mit ORC-Technik, Konferenzvortrag <strong>in</strong> 2006 (http:/ / www. hessenenergie. de/ Downloads/ Veranstaltungen/<br />

Nachl-TF-BiomasseKWK/ TF-PDFs/ 5_TF-Duvia_Turboden. pdf)<br />

[2] http:/ / www. eee-<strong>in</strong>fo. net/ cms/ Stand: 15. November 2006<br />

[3] http:/ / www. eee-<strong>in</strong>fo. net/ cms/ netautor/ napro4/ wrapper/ media. php? Stand: 15.November 2006<br />

[4] http:/ / www. kab-takuma. com/ references/ upload-docs/ Bischofferode_deutsch. pdf Biomasskraftwerk Bischofferode-Holungen<br />

[5] (http:/ / www. ris. bka. gv. at/ GeltendeFassung. wxe?Abfrage=Bundesnormen& Gesetzesnummer=20002168) Ökostromgesetz, Stand 23.<br />

Januar 2010<br />

[6] (http:/ / www. ris. bka. gv. at/ GeltendeFassung. wxe?Abfrage=Bundesnormen& Gesetzesnummer=10007873)Feuerungsanlagen-Verordnung<br />

- FAV, Stand 23. Januar 2010<br />

[7] (http:/ / www. ris. bka. gv. at/ GeltendeFassung. wxe?Abfrage=Bundesnormen& Gesetzesnummer=20003809) Emissionsschutzgesetz für<br />

Kesselanlagen - EG K, Stand 23. Januar 2010<br />

[8] http:/ / www. carmen-ev. de/ dt/ energie/ beispielprojekte/ pro_ener. html Durch C.A.R.M.E.N. Geför<strong>der</strong>te Biomasseanlagen<br />

[9] http:/ / www. bioenergie-kufste<strong>in</strong>. at/ Stand: 15. November 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!