07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asphalt 53<br />

Asphalttragschicht<br />

Asphalttragschichten (selten auch als Bitukies o<strong>der</strong><br />

Bitumenkies bezeichnet) werden als erste gebundene<br />

Schicht im Straßenoberbau e<strong>in</strong>gebaut und übernehmen<br />

die tragende Funktion des befestigten Asphaltpaketes.<br />

Sie bef<strong>in</strong>den sich zwischen <strong>der</strong> darunter liegenden 1.<br />

Tragschicht (z.B. Frostschutzschicht) und evtl. 2.<br />

Tragschicht (z.B. Tragschichten mit hydraulischen<br />

B<strong>in</strong>demitteln) bzw. bei entsprechenden Bauweisen<br />

direkt auf dem Planum und <strong>der</strong> darüber liegenden<br />

B<strong>in</strong><strong>der</strong>schicht (falls vorhanden) o<strong>der</strong> Deckschicht.<br />

Asphalttragschichten geben <strong>der</strong> B<strong>in</strong><strong>der</strong>- und/o<strong>der</strong><br />

Deckschicht e<strong>in</strong>e gleichmäßige, standfeste Unterlage.<br />

Während <strong>der</strong> Nutzungsdauer (bei sachkundiger<br />

Herstellung bis zu 50 Jahre) [18] sollen sie im festen<br />

Verbund mit B<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Deckschicht die<br />

Verkehrslasten abtragen und so auf die Unterlage<br />

verteilen, dass die gesamte Straßenbefestigung ke<strong>in</strong>en<br />

Lage <strong>der</strong> Tragschicht im Asphaltoberbau.<br />

Schaden nimmt. Um diesen Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht zu werden, ist e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destdicke von 8 cm erfor<strong>der</strong>lich. Beim<br />

Überbauen alter (unebener) Fahrbahnbefestigungen sollten <strong>in</strong> Ausgleichschichten 6 cm Dicke an E<strong>in</strong>zelstellen nicht<br />

unterschritten werden.<br />

Es werden bei <strong>der</strong> Asphalttragschicht zwischen verschiedenen Mischgutsorten unterschieden, als B<strong>in</strong>demittel wird<br />

dabei e<strong>in</strong> Bitumen 50/70 o<strong>der</strong> 70/100 nach DIN EN 12591 verwendet.<br />

Asphalttragschicht AO A B C CS<br />

Korngröße <strong>in</strong> mm 0/2 bis<br />

0/32<br />

0/2 bis<br />

Körnungsanteil > 2 mm <strong>in</strong> M.-% 0 bis 80 0 bis 35 35 bis 60 60 bis 80 60 bis 80<br />

Fülleranteil <strong>in</strong> M.-% 2 bis 20 4 bis 20 3 bis 12 3 bis 10 3 bis 10<br />

Grobkornanteil m<strong>in</strong>destens <strong>in</strong><br />

M.-%<br />

0/32<br />

0/22<br />

0/32<br />

0/22<br />

0/32<br />

10 10 10 10 10<br />

Überkorn höchstens <strong>in</strong> M.-% 20 10 10 10 10<br />

M<strong>in</strong>desb<strong>in</strong>demittelgehalt <strong>in</strong> M.-% 3,3 4,3 3,9 3,6 3,6<br />

Hohlraumgehalt <strong>in</strong> Vol-% 4 bis 20 4 bis 14 4 bis 12 4 bis 10 5 bis 10<br />

E<strong>in</strong>e Abwandlung <strong>der</strong> Asphalttragschicht ist die Asphaltfundationsschicht. Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>e bitum<strong>in</strong>ös<br />

gebundene Tragschicht an die ger<strong>in</strong>ge Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt werden und als Ersatz für hochwertige ungebundene<br />

Tragschichten o<strong>der</strong> Bodenverfestigungen verwendet werden. Diese Tragschicht besteht zu e<strong>in</strong>em großen Teil aus<br />

Ausbauasphalt und kann im Heiß- und im Kalte<strong>in</strong>bau hergestellt werden.<br />

0/22<br />

0/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!