07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bioenergiedorf 136<br />

Wolpertshausen<br />

Wolpertshausen bei Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) mit 1800 E<strong>in</strong>wohnern wird zu 50 Prozent aus<br />

erneuerbaren Energien versorgt (2006). Das Ökologische Wohngebiet Wolpertshausen wird komplett über<br />

Nahwärme bzw. e<strong>in</strong>e Biogas-Geme<strong>in</strong>schaftsanlage versorgt (Inbetriebnahme: 1996). [10]<br />

Oberrosphe<br />

Oberrosphe ist e<strong>in</strong> Ortsteil von Wetter (Hessen) mit ca. 800 E<strong>in</strong>wohnern. Im Oktober 2008 hat die Bioenergiedorf<br />

Oberrosphe eG. e<strong>in</strong>e Heizwerk mit Holzhackschnitzelofen <strong>in</strong> Betrieb genommen. Die Hälfte <strong>der</strong> Haushalte wird seit<br />

dem über das 7,0 km lange Netz mit Wärme versorgt. Zusätzlich wird Solarstrom erzeugt und <strong>in</strong> das Stromnetz<br />

e<strong>in</strong>gespeist. . [11]<br />

Renquishausen<br />

In Renquishausen (ca. 750 E<strong>in</strong>wohner, Landkreis Tuttl<strong>in</strong>gen, Baden-Württemberg) werden ab Sommer 2009 mehr<br />

als 75% <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohner mit Wärme aus Bioenergie versorgt, Die Stromproduktion <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de mit Bioenergie und<br />

an<strong>der</strong>en erneuerbaren Energien liegt über dem Eigenverbrauch. E<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Biogasanlage liefert Strom<br />

und versorgt über e<strong>in</strong> Nahwärmenetz ab Sommer 2009 rund 120 Häuser mit Wärme. Betreiber des Wärmenetzes ist<br />

die Nahwärme Renquishausen GmbH, welcher <strong>der</strong> Betreiber <strong>der</strong> Biogasanlage, die Geme<strong>in</strong>de und e<strong>in</strong>e<br />

Baugenossenschaft angehören. Zudem bestehen zahlreiche private Holzheizungen und Photovoltaikanlagen, seit<br />

1993 betreiben private Eigentümer vier W<strong>in</strong>denergieanlagen. [12]<br />

Geplante Projekte<br />

Effelter<br />

Unterstützt durch das Projekt "Energievision Frankenwald" hat sich Effelter vorgenommen das erste Bioenergiedorf<br />

<strong>in</strong> Oberfranken zu werden. Mit se<strong>in</strong>en knapp 300 E<strong>in</strong>wohnern erfüllt es neben dem örtlichen Traditionshandwerk <strong>der</strong><br />

Forstwirtschaft optimale Bed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong> Bioenergiedorf. [13]<br />

Landkreis Gött<strong>in</strong>gen<br />

Nach dem Vorbild des erstem deutschen Bioenergiedorfs Jühnde sollen im Raum Gött<strong>in</strong>gen weitere<br />

Bioenergiedörfer entstehen. Seit Mitte 2007 werden für sieben Dörfer im Landkreis Gött<strong>in</strong>gen Machbarkeitsstudien<br />

erarbeitet. Die Projekte Bioenergiedorf Reiffenhausen [14] und Bioenergiedorf Wollbrandshausen-Krebeck [15]<br />

bef<strong>in</strong>den sich seit Juni bzw. August 2009 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umsetzung. [14]<br />

Mart<strong>in</strong>shöhe<br />

Die Ortsgeme<strong>in</strong>de Mart<strong>in</strong>shöhe (etwa 1700 E<strong>in</strong>wohner) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbandsgeme<strong>in</strong>de Bruchmühlbach-Miesau, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Westpfalz gelegen, plant, Bioenergiedorf zu werden. Die im Februar vorgelegte Machbarkeitsstudie wies die<br />

Wirtschaftlichkeit des Projektes bei e<strong>in</strong>em Anschluss von 70 v.H. aller Gebäude nach. Vorgesehen ist <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

Biogasanlage (250 KW) zur Abdeckung <strong>der</strong> Grundlast und <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er Holzhackschnitzelfeuerungsanlage mit<br />

Spitzenlastkessel. Der Gesamtwärmebedarf beträgt 5 MW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!