07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare Energie 462<br />

Bioenergie<br />

(siehe Artikel Bioenergie)<br />

Bioenergie umfasst die Nutzung von festen, flüssigen und gasförmigen biogenen Energieträgern, vor allem von<br />

Holz, landwirtschaften Produkten (Energiepflanzen) und organischen Abfällen.<br />

Die Verbrennung von Biomasse kann mit Gefahren für die menschliche Gesundheit e<strong>in</strong>hergehen, wenn sie an<br />

offenen Feuerstellen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Öfen ohne Filtersysteme erfolgt, da Luftschadstoffe wie Stickoxide, Schwefeldioxid und<br />

Fe<strong>in</strong>staub entstehen. In Deutschland ist die Nutzung <strong>in</strong> Öfen, Kam<strong>in</strong>en und an<strong>der</strong>en Anlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verordnung über<br />

Kle<strong>in</strong>feuerungsanlagen (1. BImSchV) geregelt und schreibt Grenzwerte und verschiedene Maßnahmen, wie z. B.<br />

Filtersystem, vor. (siehe auch Artikel Holzheizung)<br />

Die verfügbare Fläche für den Anbau <strong>der</strong> Biomasse ist begrenzt und kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Spannungsverhältnis zum<br />

Nahrungsmittelanbau und zum Natur- und Landschaftsschutz (z. B. Schutz <strong>der</strong> Biodiversität) geraten. Während<br />

beispielsweise die Nutzung landwirtschaftlicher Rest- und Abfallstoffe als unproblematisch gilt, ist <strong>der</strong> <strong>in</strong>tensive<br />

Anbau von Nahrungspflanzen zur Herstellung von Treibstoffen <strong>in</strong> die Kritik geraten. Insbeson<strong>der</strong>e Palmöl steht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kritik, da häufig artenreiche und als Kohlenstoffsenke fungierende tropische Regenwäl<strong>der</strong> für<br />

Ölpalmenplantagen gerodet werden. (siehe Artikel Flächen- bzw. Nutzungskonkurrenz und<br />

Nahrungsmittelkonkurrenz)<br />

Diskutiert wird auch <strong>der</strong> Nutzen von Biokraftstoffen. Für die Erzeugung z. B. von Rapsöl werden große Mengen an<br />

synthetischen Düngemitteln (M<strong>in</strong>eraldünger) und Pestiziden e<strong>in</strong>gesetzt, die Mensch und Umwelt belasten. Strittig ist<br />

bisher auch, wie groß <strong>der</strong> Beitrag zum Klimaschutz ist, da z. B. durch Stickstoffdüngung verursachte Emissionen des<br />

sehr starken Treibhausgases Lachgas (rund 300-fach stärkeres Treibhausgas als CO 2 ) schwer zu quantifizieren s<strong>in</strong>d.<br />

Zahlreiche Gutachten bestätigen die positive Klimabilanz von Biodiesel, betonen aber die Bedeutung <strong>der</strong><br />

Anbaumethoden. [14] Mit gesetzlichen Vorgaben (EU-Richtl<strong>in</strong>ie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien-Richtl<strong>in</strong>ie) und<br />

<strong>der</strong>en Umsetzung <strong>in</strong> deutsches Recht mit <strong>der</strong> Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung) soll die nachhaltigere<br />

Erzeugung von Biokraftstoffen sichergestellt werden.<br />

Von noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung bef<strong>in</strong>dlichen Biokraftstoffen <strong>der</strong> zweiten Generation, wie Cellulose-Ethanol und<br />

BtL-Kraftstoffe erhofft man sich bessere ökologische Bilanzen, da diese Ganzpflanzen und Reststoffe nutzen und so<br />

höhere Erträge pro Fläche liefern können als die <strong>der</strong>zeit dom<strong>in</strong>ierenden Ölpflanzen. Jedoch ist <strong>der</strong><br />

Herstellungprozess deutlich aufwendiger als bei den Biokraftstoffen <strong>der</strong> ersten Generation.<br />

Geothermie<br />

(siehe Artikel Geothermie)<br />

Auch bei <strong>der</strong> Geothermie können negative Umwelte<strong>in</strong>wirkungen e<strong>in</strong>treten. Bei <strong>der</strong> Stimulation von untertägigen<br />

Wärmeübertragern treten seismische Ereignisse auf (Dezember 2006, Basel, Magnitude 3,4). Die Schäden beliefen<br />

sich auf 3 und 5 Mio. Franken (ca. 1,8 bis 3,1 Mio. Euro). [15] Das Projekt wurde e<strong>in</strong>gestellt, gegen den<br />

Verantwortlichen wurde Anklage erhoben.<br />

Bedeutung und Perspektive <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

Verschiedene Faktoren machen e<strong>in</strong>en starken Ausbau <strong>der</strong> Nutzung Erneuerbarer Energien notwendig. Wichtige<br />

Faktoren s<strong>in</strong>d die begrenzte Reichweite <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit vorwiegend genutzten fossilen Energieträger und die<br />

Klimaschutzbemühungen, sowie an<strong>der</strong>e Umweltschutzbelange, Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Abhängigkeit von<br />

Energieexporteuren (siehe oben). Das Ausmaß des Ausbaus hängt von vielen technischen, politischen,<br />

wirtschaftlichen und an<strong>der</strong>en Faktoren ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!