07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eschenholz 502<br />

Eschenholz<br />

Esche<br />

Baumarten Geme<strong>in</strong>e Esche<br />

Herkunft Europa<br />

Farbe hell, weißlich bis gelblich o<strong>der</strong> weißrötlich<br />

Materialeigenschaften<br />

Rohdichte Mittelwert 650–690 kg/m³<br />

Rohdichte Grenzwerte 410–860 kg/m³<br />

Axiales Schw<strong>in</strong>dmaß 0,2 %<br />

Radiales Schw<strong>in</strong>dmaß 5,0 %<br />

Tangentiales Schw<strong>in</strong>dmaß 8,0 %<br />

Biegefestigkeit 105 N/mm²<br />

Druckfestigkeit 50 N/mm²<br />

Zugfestigkeit 130 N/mm²<br />

Br<strong>in</strong>ellhärte<br />

Wärmeleitfähigkeit 0,17 W/mK<br />

Brennwert<br />

längs 65 N/mm², quer 37−41 N/mm² [1]<br />

Brennstoffeigenschaften<br />

4,1 kWh/kg [2]<br />

Als Eschenholz wird das Holz <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>en Esche (Frax<strong>in</strong>us excelsior) bezeichnet.<br />

Nach DIN 4076 ist „ES“ das Kurzzeichen für Esche. [3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!