07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogener Schmierstoff 190<br />

Vorteile von biogenen Schmiermitteln<br />

Bioschmierstoffe können theoretisch <strong>in</strong> allen Anwendungsbereichen von Schmierstoffen Verwendung f<strong>in</strong>den und<br />

entsprechende Produkte auf Erdölbasis ersetzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihren Eigenschaften je nach Zusammensetzung<br />

gleichwertig und den m<strong>in</strong>eralischen Schmierstoffen nur bei Spezialanwendungen und bei extrem hohen<br />

Temperaturentwicklungen unterlegen.<br />

Als Hauptnutzungsvorteil gegenüber m<strong>in</strong>eralischen Ölen wird die Anwendbarkeit <strong>in</strong> umweltsensiblen Bereichen<br />

angesehen. Die hier e<strong>in</strong>gesetzten Betriebsmittel sollen nach Möglichkeit biologisch abbaubar und nicht<br />

wassergefährdend sei, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Nach Angaben von He<strong>in</strong>rich Theissen vom<br />

Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen <strong>der</strong> RWTH Aachen gelangen <strong>in</strong> Deutschland jährlich etwa<br />

500.000 Tonnen und damit etwa die Hälfte <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesetzten Schmierstoffe über Verdunstung, Verbrennung und<br />

Leckagen <strong>in</strong> die Umwelt. [2]<br />

Verwendung und Marktanteile<br />

Den höchsten Marktanteil haben Bioschmieröle als Sägekettenöl (Sägegatteröle und Sägekettenhaftöle) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Forstwirtschaft. Hier liegt <strong>der</strong> Anteil biogener Öle bei etwa 75 bis 80 %. E<strong>in</strong>en ebenfalls hohen Anteil haben<br />

Hydrauliköle mit 19 % im mobilen (Fahrzeug-) Bereich und 9 % <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Anwendung. Kühlschmiermittel<br />

liegen bei 15 % und allgeme<strong>in</strong>e Schmieröle bei 10 % während die Anteile bei den Getriebeölen und den Motorölen<br />

jeweils unter 1 % betragen. Die folgende Tabelle gibt die jährlich genutzten Mengen <strong>der</strong> 2005 <strong>in</strong> Deutschland<br />

[6] [5]<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Schmiermittel wie<strong>der</strong>:<br />

Prozentuale Anteile <strong>der</strong> biogenen Schmiermittel am Gesamtverbrauch <strong>in</strong> Deutschland<br />

Bioschmierstoffe und -öle Verbrauch<br />

(t)<br />

Marktanteil<br />

Kühlschmiermittel 11.800 15 %<br />

Hydrauliköle (mobil) 11.000 19 %<br />

Hydrauliköle (stationär) 9.000 9 %<br />

Sägekettenöle 6.200 75 %<br />

Verlustschmieröle und -fette 3.100 10 %<br />

Schalöle 2.500 8 %<br />

Motoröle 2.000 < 1 %<br />

Getriebeöle 800 < 1 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!