07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bioenergiedorf 138<br />

Referenzen<br />

[1] Wege zum Bioenergiedorf – Leitfaden für eigenständige Wärme- und Stromversorgung auf Basis von Biomasse im ländlichen Raum (http:/ /<br />

www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/ pdf_318brosch_bioenergiedorf. pdf), Hans Ruppert u. a.,Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V.<br />

(FNR), Gülzow 2008, als pdf o<strong>der</strong> kostenlose Broschüre, ISBN 978-3-9803927-3-0, 122-seitig<br />

[2] Wege zum Bioenergiedorf (http:/ / www. wege-zum-bioenergiedorf. de/ bioenergiedoerfer. html), Informationsseite des Bundesm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), abgerufen am 11.01.2010<br />

[3] - Bioenergiedorf <strong>in</strong> Baden-Württemberg startet - Modellprojekt liefert beispielhaften Beitrag zum Klimaschutz (http:/ / www.<br />

<strong>in</strong>novations-report. de/ html/ berichte/ umwelt_naturschutz/ bericht-74378. html), Bericht auf <strong>in</strong>novations-report.de vom 20.11.2006,<br />

abgerufen am 08.01.2010<br />

[4] Projekt "Das Bioenergiedorf" (http:/ / www. bioenergiedorf. <strong>in</strong>fo/ ), Projekt<strong>in</strong>formation des Interdiszipl<strong>in</strong>ären Zentrums für Nachhaltige<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Universität Gött<strong>in</strong>gen (IZNE) zum Bioenergiedorf Jühnde, abgerufen am 11.01.2010<br />

[5] Datenblatt Bioenergieanlage Jühnde (http:/ / www. bioenergiedorf. de/ con/ cms/ upload/ Wissenstransfer/ Wissenswertes/<br />

2005-06-01Kenndaten. pdf), Information auf <strong>der</strong> Internetpräsenz des Bioenergiedorfs Jühnde, abgerufen am 12. Januar 2009<br />

[6] Informationsportal "kommunal erneuerbar": Modellkommunen im ländlichen Raum. Abgerufen am 10.01.2008 (http:/ / www.<br />

kommunal-erneuerbar. de/ ke510. htm)<br />

[7] Internetpräsenz <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Freiamt (http:/ / www. freiamt. de/ erneuerbare_energien. php)]<br />

[8] Homepage Bioenergiedorf Rai-Breitenbach (http:/ / www. bioenergiedorf-odenwald. de), abgerufen am 04.03.2008 und 13.08.2008<br />

[9] Wissenswertes über die Geme<strong>in</strong>de Sauerlach. (http:/ / www. sauerlach. de/ <strong>in</strong>dex. php?page=1102) Homepage <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Sauerlach,<br />

abgerufen am 29.02.2008.<br />

[10] Ökologische Siedlungen <strong>in</strong> Baden-Württemberg (http:/ / www. oekosiedlungen. de/ baden-wuerttemberg/ ), Auflistung auf <strong>der</strong> Seite<br />

oekosiedlung.de, abgerufen am 11.01.2010<br />

[11] Bioenergiedorf Oberrosphe. (http:/ / www. Bioenergiedorf-Oberrosphe. de) Homepage <strong>der</strong> Bioenergiedorf Oberrosphe eG.<br />

[12] Wege zum Bioenergiedorf: Bioenergiedorf Renquishausen (http:/ / www. wege-zum-bioenergiedorf. de/ <strong>in</strong>dex. php?id=2117& GID=0&<br />

KID=24& OID=979& param=leer& kgrenze1=0& kgrenze2=0)<br />

[13] Internetpräzenz <strong>der</strong> Initiatoren des Bioenergiedorfs Effelter (http:/ / www. bioenergiedorf-effelter. de/ ), abgerufen am 11.01.2010<br />

[14] www.goett<strong>in</strong>gerland.de (http:/ / www. goett<strong>in</strong>gerland. de/ lplus/ <strong>in</strong>dex. php) LEADER+ Regionalmanagement<br />

[15] Bioenergiedorf - Biogasanlage Mart<strong>in</strong>shöhe (http:/ / www. mart<strong>in</strong>shoehe. de/ rathaus/ bioenergiedorf/ <strong>in</strong>dex. html), Mitteilung des Rathauses<br />

Mart<strong>in</strong>shöhe am 20. November 2008, abgerufen am 11. Januar 2010<br />

Bioethanol<br />

Bioethanol<br />

An<strong>der</strong>e Namen Ethanol, Äthanol, Äthylalkohol, Ethylalkohol, Alkohol, Agraralkohol,<br />

Spiritus, Kartoffelsprit, We<strong>in</strong>geist, E100<br />

Kurzbeschreibung Kraftstoff für angepasste Otto-Motoren<br />

Herkunft<br />

Charakteristische Bestandteile Ethanol (wasserhaltig)<br />

Aggregatzustand flüssig<br />

biosynthetisch (Bioethanol) [1] beziehungsweise biogen (Agraralkohol<br />

etc.)<br />

Eigenschaften<br />

Oktanzahl 104 ROZ<br />

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-E<strong>in</strong>heiten verwendet. Wenn nicht an<strong>der</strong>s vermerkt, gelten die angegebenen<br />

Daten bei Standardbed<strong>in</strong>gungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!