07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiemais 429<br />

[16] Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V. (FNR): Aktuelle Projekte des Bundesm<strong>in</strong>isterium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz im Bereich "<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong>" (http:/ / www. nachwachsen<strong>der</strong>ohstoffe. de/ projekte-foer<strong>der</strong>ung/ projekte. html),<br />

Projektdatenbank <strong>der</strong> FNR<br />

[17] "Merkblatt zur Verwendungskontrolle Energiepflanzen <strong>in</strong> Biogasanlagen" (http:/ / www. ble. de/ cln_099/ nn_471076/ SharedDocs/<br />

Downloads/ 06__Aktuelles/ 05__Publikationen/ Broschueren/ BiogasEnergiepflanzenVerwendung. html?__nnn=true), Information <strong>der</strong><br />

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung vom 17. Juli 2008]<br />

Energiepflanze<br />

E<strong>in</strong>e Energiepflanze ist e<strong>in</strong>e Pflanze, die speziell für<br />

die energetische Nutzung angebaut wird. Die<br />

Bioenergie wird üblicherweise thermisch, also durch<br />

Verbrennung, aus festen, flüssigen o<strong>der</strong> gasförmigen<br />

Pflanzenprodukten (Biogener Brennstoff) gewonnen.<br />

Wild wachsende Pflanzen, die z. B. als Brennholz<br />

energetisch genutzt werden, o<strong>der</strong> Pflanzen, die<br />

vorwiegend Nahrungsmittel dienen, werden nicht zu<br />

den Energiepflanzen gezählt.<br />

Def<strong>in</strong>ition und Abgrenzung<br />

Als Energiepflanzen werden landwirtschaftliche<br />

Nutzpflanzen bezeichnet, die mit dem Hauptziel e<strong>in</strong>er<br />

Energiegew<strong>in</strong>nung angebaut werden, <strong>in</strong> Abgrenzung<br />

Raps zur Produktion von Biodiesel gehört zu den wichtigsten<br />

Energiepflanzen Mitteleuropas.<br />

zu Pflanzen zur Nahrungsmittelerzeugung, Futterpflanzen und Industriepflanzen. Forstpflanzen, die auf<br />

landwirtschaftlichen Flächen zur Energienutzung angebaut werden (beispielsweise <strong>in</strong> Kurzumtriebsplantagen)<br />

werden gelegentlich mit erfasst. Teilweise wird nur bei e<strong>in</strong>er energetischen Nutzung <strong>der</strong> ganzen Pflanze von<br />

Energiepflanzen gesprochen. [1]<br />

Entscheidend ist also die Nutzung <strong>der</strong> Pflanze. So kann z. B. Mais sowohl als Zuckermais zur menschlichen<br />

Ernährung als auch als Futtermais (Maissilage) zur Tierfütterung o<strong>der</strong> als Energiemais zur Biogaserzeugung<br />

kultiviert werden. Je nach Nutzungsrichtung unterscheiden sich die verwendeten Sorten und Anbauverfahren für<br />

Energiepflanzen teilweise von den bei Nahrungs- und Futtermitteln genutzten.<br />

Pflanzengruppen und Nutzung<br />

Zahlreiche Pflanzenarten eignen sich für die energetische Nutzung. Darunter s<strong>in</strong>d sowohl traditionelle<br />

Kulturpflanzen des Ackerbaus, für die teilweise für die Energienutzung optimierte Sorten gezüchtet werden (z. B.<br />

Raps, Mais), als auch Kulturpflanzen, die bisher nicht o<strong>der</strong> kaum ackerbaulich genutzt wurden, unter dem Aspekt<br />

<strong>der</strong> energetischen Nutzung jedoch <strong>in</strong>teressant werden können (z. B. Ch<strong>in</strong>aschilf, Durchwachsene Silphie). Bisher<br />

konzentriert sich <strong>der</strong> Anbau auf bereits verbreitete Ackerkulturen. Die Züchtung neuer Sorten und die Nutzung neuer<br />

Kulturarten stehen erst am Anfang. Untenstehende Tabelle nennt e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> Mitteleuropa als Energiepflanzen<br />

kultivierte Pflanzenarten und -gruppen. Energiepflanzen mit bedeutenden Anbauflächen o<strong>der</strong> großem Potenzial <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en Regionen s<strong>in</strong>d u. a. Soja, Ölpalme, Purgiernuss und Zuckerrohr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!