07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asphalt 65<br />

Recycl<strong>in</strong>g von Ausbauasphalt<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass es sich bei Asphalt um<br />

e<strong>in</strong>en thermoplastischen Baustoff handelt, kann dieser<br />

zum Teil auch mehrfach wie<strong>der</strong>verwendet werden.<br />

Hierzu ist <strong>der</strong> Asphalt beispielsweise durch Abfräsen<br />

(Fräsasphalt) o<strong>der</strong> Aufbrechen (Aufbruchasphalt)<br />

auszubauen und - ggf. nach Aufbereitung durch Brechen<br />

- erneut dem Herstellungsprozess beizugeben.<br />

Voraussetzung dafür ist, dass <strong>der</strong> Ausbauasphalt frei von<br />

Fremdstoffen und gesundheitsschädlichen Substanzen<br />

(beispielsweise Teer) ist. Rechtliche Grundlage für die<br />

Wie<strong>der</strong>verwendung von Asphalt bildet <strong>in</strong> Deutschland<br />

das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. In <strong>der</strong><br />

Schweiz und Österreich gelten die entsprechenden<br />

Merkblätter zum Umgang mit Ausbauasphalt.<br />

Neben <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verwertung im Mischwerk (so<br />

genanntes Recycle <strong>in</strong> Plant) kann <strong>der</strong> Asphaltbelag auch<br />

an Ort und Stelle erneuert werden (Recycle <strong>in</strong> Place).<br />

Bei dieser Methode kommen verschiedene<br />

Heißrecycl<strong>in</strong>g-Verfahren zur Anwendung, bei denen die<br />

Asphaltschicht erwärmt und anschließend aufgelockert<br />

wird. Im nächsten Arbeitsgang können gegebenenfalls<br />

Zusatzstoffe beigeben und das Mischgut wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>gebaut und verdichtet werden.<br />

Siehe auch<br />

• Weitere Straßenbefestigungen: Halbstarrer Belag, Pflaster (Belag), Makadam<br />

• Asphaltbauer<br />

Normen und Standards<br />

Europa:<br />

• EN 12697 Prüfverfahren für Heißasphalt<br />

Deutschland (FGSV-Verlag):<br />

Verwitterter Straßenasphalt. Wird e<strong>in</strong>e Fläche aus Asphalt nicht<br />

mehr erneuert, erobert die Natur den Boden zurück.<br />

• Zusätzliche Technische Vertragsbed<strong>in</strong>gungen und Richtl<strong>in</strong>ien für Tragschichten im Straßenbau (ZTV T-StB)<br />

• Zusätzliche Technische Vertragsbed<strong>in</strong>gungen und Richtl<strong>in</strong>ien für den Bau von Fahrbahndecken aus Asphalt (ZTV<br />

Asphalt-StB 01)<br />

• Zusätzliche Technische Vertragsbed<strong>in</strong>gungen und Richtl<strong>in</strong>ien für die Befestigung ländlicher Wege (ZTV LW)<br />

• Technische Lieferbed<strong>in</strong>gungen für Geste<strong>in</strong>skörnungen im Straßenbau (TL Geste<strong>in</strong>–StB)<br />

• Technische Lieferbed<strong>in</strong>gungen für Asphaltgranulat (TL AG-StB)<br />

• Technische Lieferbed<strong>in</strong>gungen für gebrauchsfertige polymermodifizierte B<strong>in</strong>demittel (TL PmB)<br />

• Richtl<strong>in</strong>ie für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO 01)<br />

• Richtl<strong>in</strong>ie für den ländlichen Wegebau (RLW)<br />

• Richtl<strong>in</strong>ie für die Anlage von Straßen (RAS)<br />

• Merkblatt für die Verwertung von Asphaltgranulat (M VAG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!