07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cellulose-Ethanol 359<br />

wettbewerbsfähig ist. [3] Allerd<strong>in</strong>gs ist zu berücksichtigen, dass die wahren Kosten erst e<strong>in</strong>e kommerziell betriebene<br />

Anlage zeigen wird. Die größten Kosten werden immer noch durch die Enzyme zur Celluloseverzuckerung<br />

verursacht. Enzymhersteller verweisen jedoch darauf, dass es bereits kostengünstige Prozesse für effektivere Enzyme<br />

gibt, es aber nicht lohnt, sie zu produzieren, weil ke<strong>in</strong>e Nachfrage da ist. Erst wenn die ersten kommerziellen<br />

Anlagen laufen, wird die Nachfrage steigen und die Enzyme werden billiger werden. Erst dann wird man auch sehen,<br />

wie sich die neu gezüchteten Hefen unter diesen Bed<strong>in</strong>gungen verhalten. Auch wenn vielleicht die<br />

C5-Zuckervergärung zunächst noch nicht optimal verläuft, so können alle Hefen die C6-Zucker bereits vollständig<br />

vergären. Und sobald verbesserte, kostengünstige Enzyme und Hefen da s<strong>in</strong>d, lassen sich diese <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Anlage<br />

je<strong>der</strong>zeit problemlos austauschen. In den Vere<strong>in</strong>igten Staaten von Amerika gibt es bereits e<strong>in</strong>ige Firmen, die kurz vor<br />

<strong>der</strong> Kommerzialisierung von Cellulose-Ethanol-Prozessen stehen. [4] Langfristig wird jedoch auch Cellulose-Ethanol<br />

nur e<strong>in</strong>e Übergangslösung darstellen. Die Biokraftstoffe <strong>der</strong> 3. Generation, wie z.B. Biobutanol zeigen deutlich<br />

bessere Eigenschaftem, allerd<strong>in</strong>gs aber auch nur dann, wenn sie aus Lignocellulose gewonnen werden. [5]<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Pentalco - Initiative zur För<strong>der</strong>ung von Lignocellulose-Ethanol [6]<br />

• Iogen, Kanada - Pionier auf dem Gebiet <strong>der</strong> Cellulose-Ethanol Entwicklung [7]<br />

• Wissenschaftliche Beschreibung zur Konstruktion e<strong>in</strong>es C5-Zucker vergärenden Hefestammes [8]<br />

• FAZ-Artikel zum Thema Cellulose-Ethanol [9]<br />

• Vom Abfall zum Kraftstoff (pdf) [10] (1,01 MB)<br />

Referenzen<br />

[1] motorlexikon.de: Biokraftstoff (http:/ / motorlexikon. de/ ?I=9391& R=E)<br />

[2] M. R. Schmer, K. P. Vogel, R. B. Mitchell, and R. K. Perr<strong>in</strong>: Net energy of cellulosic ethanol from switchgrass. In: PNAS. 105, Nr. 2, 2008,<br />

S. 464-469. doi: 10.1073/pnas.0704767105 (http:/ / dx. doi. org/ 10. 1073/ pnas. 0704767105). und deutsche Zusammenfassung (http:/ / www.<br />

wissenschaft. de/ wissenschaft/ news/ 287094. html)<br />

[3] Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V.: Biokraftstoffe - E<strong>in</strong>e vergleichende Analyse (http:/ / www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/<br />

pdf_236-biokraftstoffvergleich_2009. pdf), Gülzow 2009, S. 64/65, abgerufen am 5. März 2010<br />

[4] http:/ / www. <strong>in</strong>vest<strong>in</strong>cellulosicethanol. com/<br />

[5] www.spiegel.de: Mit Superhefe Treibstoff brauen (http:/ / www. spiegel. de/ wissenschaft/ natur/ 0,1518,572186,00. html), vom 18. August<br />

2008, abgerufen am 5. März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!